Mit der Übernahme der Spedition Hohl baut Fehrenkötter Transport und Logistik die Kompetenzen im Bereich Spezialtransporte aus.
Die Spedition Hohl hat ihren Hauptsitz in Schnelldorf (Bayern) und einen weiteren Standort im rund 50 Kilometer entfernten Michelfeld. Beide Standorte übernimmt Fehrenkötter Transport und Logistik nach eigenen Angaben zum 1. Januar 2024. Fehrenkötter selbst ging im Jahr 2022 an L.I.T. aus Brake.
Die Spedition Hohl verfügt über einen Fuhrpark von 25 ziehenden und 30 gezogenen Einheiten sowie mehr als 33.000 Quadratmetern Lagerfläche im Logistik-Center Schnelldorf. „Mit der Spedition Hohl haben wir den Qualitätsführer im süddeutschen Raum im Bereich Spezialtransporte für unsere Gruppe gewonnen“, sagt Joachim Fehrenkötter, Geschäftsführer des gleichnamigen Unternehmens mit Sitz in Ladbergen bei Osnabrück.
Spezialtransporte im Fokus
Der Logistiker Hohl hat sich seit Gründung im Jahr 1928 zunehmend auf Spezialtransporte konzentriert. Dazu gehören neben Bau-, Industrie- und Landmaschinen auch Arbeitsbühnen sowie Leistungen in der Lagerlogistik. Das Unternehmen lagert zum Beispiel Verpackungs- und Abfüllanlagen zwischen. Value-Added-Services wie Verpackung und Etikettierung sowie Mitnahmestapler und Krangestellungen ergänzen das Portfolio. „Mir war es wichtig, rechtzeitig die Nachfolge zu regeln. Und ich bin überzeugt, mit der Firma Fehrenkötter eine sehr gute Lösung gefunden zu haben“, sagt Hohl-Geschäftsführer Marc Huber. Er bildet gemeinsam mit seinem Kollegen Ralf Nunner und Joachim Fehrenkötter die Geschäftsführung. Alle 60 Mitarbeitenden werden weiter beschäftigt.
