Der ADAC Truckservice meldet trotz Corona-Krise volle Einsatzbereitschaft und setzt Notfallmanagement für Pannenhelfer auf.
Der ADAC Truckservice meldet „trotz der Beschränkungen durch die Coronakrise volle Einsatzbereitschaft der Lkw-Pannenhilfe“. Bis dato seien in Deutschland nur ganz vereinzelt Lkw-Werkstätten ausgefallen, jedoch ohne Auswirkungen auf die Einsatzbereitschaft, heißt es.
Auch in Krisengebieten
Auch die Europe Net-Partner in den Corona-Krisengebieten Italien und Spanien sowie in den Nachbarstaaten Österreich, Dänemark, Schweiz, Frankreich, Niederlande, Polen und Tschechien arbeiten demnach im Normalbetrieb.
Stresstest für Pannehilfe
„Eine schnelle und sichere Pannenhilfe war noch nie so wichtig wie jetzt. Wir steuern tausende Werkstattpartner und rechnen damit, dass der Stresstest für unsere Pannenhilfe-Hotlines und das Netzwerk noch bevorsteht. Dann kommt es darauf an, Lieferketten schnell und wirkungsvoll abzusichern“, sagt Dirk Fröhlich, Geschäftsführer des ADAC Truckservice.
Notfall-Management eingerichtet
Um durch eine Ausbreitung des Virus entstehende Versorgungslücken im Pannenhilfenetzwerk schnell schließen zu können, hat der ADAC Truckservice nach eigenen Angaben ein Notfall-Management für seine Werkstattpartner und die Werkstätten seiner Kunden eingerichtet.
