Das Mineralöl-Handelsunternehmen Hoyer plant in Neumünster einen Autohof der Zukunft. Tanken und laden ist dort dann täglich rund um die Uhr möglich. Was die Anlage laut Unternehmen alles bietet.
Das Mineralöl-Handelsunternehmen Hoyer plant in Neumünster (Schleswig-Holstein) einen Autohof, der 365 Tage im Jahr und 24 Stunden am Tag geöffnet haben soll. Nach Angaben des Unternehmens ist die künftige Anlage barrierefrei und verfügt über acht Pkw- und neun Lkw-Zapfpunkten.
Am Autohof gibt’s mehr als nur Diesel und Adblue
Dort besteht unter anderem die Möglichkeit, Kraftstoffe und Adblue sowie HVO100 (Hydrotreated Vegetable Oil, mit Wasserstoff behandeltes Pflanzenöl) zu tanken. Ein intelligentes Lade- und Lastenkonzept für Elektrofahrzeuge (Pkw/Lkw) wird durch die zu Hoyer gehörende Gesellschaft Powertrust geplant und realisiert. Des Weiteren soll es eine Fläche geben, auf der perspektivisch Wasserstoff angeboten werden könnte, einen entsprechenden Markthochlauf vorausgesetzt. Bio-LNG soll ab 2024 verfügbar sein.
Hoyer behält Trennung von Pkw und Lkw bei
An der Trennung der Bereiche für Pkw und Lkw hält Hoyer auch beim Autohof der Zukunft fest, denn die Sicherheit der Gäste stehe an erster Stelle, heißt es seitens des Unternehmens. Die Anzahl der Stellplätze für Lkw, Pkw und Busse sowie die Größe der Freiflächen werden reduziert, um den nötigen Raum für sämtliche Tankeinrichtungen und die nötige Fläche für Wasserstoff zu schaffen. Auf dem Tankstellen-Flachdach sind Photovoltaik-Anlagen geplant. Auch auf Gastronomie brauchen die Autohof-Besucher nicht zu verzichten.
