Dachser baut die emissionsfreie Zustellung von Stückgut aus. Bis Ende 2025 startet der Logistiker in 12 weiteren europäischen Innenstädten. Welche das sind und welche Ziele das Unternehmen verfolgt.
Bis Ende 2025 will der Logistikdienstleister die emissionsfreie Zustellung von ungekühlten Stückgutsendungen in 12 weiteren europäischen Städten starten. „Wir haben uns mit der Verdoppelung der Städte mit DACHSER Emission-Free Delivery bis Ende 2025 bewusst ein ehrgeiziges Ziel gesetzt“, sagt Alexander Tonn, COO Road Logistics bei Dachser.
Diese Städte fügt Dachser hinzu
Nach Angaben des Unternehmens kommt der Service Emission-Free Delivery in den Städten Amsterdam, Barcelona, Dublin, Hamburg, Köln, London, Malaga, Rotterdam, Stockholm, Toulouse, Warschau und Wien. Darüber hinaus wird das bereits bestehende emissionsfreie Liefergebiet in Paris erweitert. Das Ganze ist allerdings an eine Prämisse geknüpft: „Wir gehen von einer deutlich besseren Verfügbarkeit von kleinen Elektro-Lkw und dem beschleunigten Ausbau von Ladeinfrastrukturen in ganz Europa aus“, erklärt Tonn.
Emission-Free-Delivery-Gebiete verdoppeln
Bereits jetzt hat Dachser 12 innerstädtische Liefergebiete mit emissionsfreier Zustellung: Berlin, Dortmund, Freiburg, Kopenhagen, Madrid, München, Oslo, Paris, Porto, Prag, Straßburg und Stuttgart. Das ganze funktioniert nach einem modularen Baukastensystem. So lassen sich lokale Anforderungen umsetzen. Demzufolge setzen die Dachser-Niederlassungen je nach Einsatzzweck batterieelektrische Transporter und Lkw sowie elektrisch unterstützte Lastenräder ein. Letztere sind speziell für Stückgut und schwere, palettierte Ware ausgelegt. Letztere starten dann von einem Microhub aus ihre Tour in die Innenstädte.
