Das dänische Schifffahrts- und Logistikunternehmen DFDS übernimmt die Estron Group, einen Mittelständler aus den Niederlanden. Das steckt hinter dem Zukauf durch das auf Wachstum ausgerichtete Fährunternehmen.
Das Schifffahrts- und Logistikunternehmen DFDS ist auf Wachstumskurs. Um die Ende 2022 angekündigte Übernahme von Ekol Logistics ist es zwar still geworden – dafür haben die Dänen nun die Estron Group aus den Niederlanden komplett akquiriert.
Das ist die Estron Group
Die Estron Group ist ein niederländisches Familienunternehmen mit Sitz im Hafen von Rotterdam. Es beschäftigt rund 130 Mitarbeiter. Der Logistikdienstleister verfügt über eine Flotte von 300 Trailern und 120 Zugmaschinen. Estron hat sich auf Komplett- und Teilladungstransporte von Trockengütern auf der Straße und per Fähre spezialisiert. Dabei ist der Logistiker hauptsächlich zwischen dem Vereinigten Königreich und Deutschland, den Benelux-Ländern und Polen unterwegs.
Diese Strategie verfolgt DFDS
Mit der Übernahme von Estron stärkt der Logistiker DFDS sein Transportnetz nach eigenen Angaben in mehrfacher Hinsicht: Durch das Hinzufügen weiterer Lkw-Kapazitäten zum bestehenden Komplettladungsverkehr von und nach Großbritannien, der sowohl Fähren- als auch Straßentransporte umfasst, ergänzt das Unternehmen die bereits bestehenden Aktivitäten von DFDS in Vlaardingen. Darüber hinaus ergänzen die Teilladungs- und Lagerungsaktivitäten der Estron Group die bestehenden Aktivitäten in Wijchen. „Die Übernahme der Estron Group erweitert und verbessert unser Straßen- und Fährverkehrsnetz zwischen Kontinentaleuropa und Großbritannien. Auch unser Angebot an Lager- und Logistikdienstleistungen, insbesondere für unsere niederländischen Kunden, wird erheblich verbessert“, sagt Niklas Andersson, Executive Vice President und Leiter der Logistikabteilung von DFDS.
