Dachser nimmt in Memmingen ein vollautomatisiertes Hochregallager in Betrieb. Bis zu 400 Paletten-Bewegungen pro Stunde sind so möglich. Was die Anlage von Kardex Mlog sonst noch alles kann.
Der Hochregallager-Spezialist Kardex Mlog hat für den Logistikdienstleister Dachser in Memmingen ein vollautomatisiertes Hochregallager für 52.640 Paletten und bis zu 400 Paletten-Bewegungen pro Stunde gebaut. Das achtgassige Lager wurde innerhalb eines Jahres gebaut und verfügt unter anderem über eine kameragestützte Paletten-Erfassung und kann eine Vielzahl von Ladeeinheiten automatisch einlagern.
Strom kommt großteils vom Dach
Das Hochregallager nimmt eine Fläche von 7.320 Quadratmetern ein und ist 32 Meter hoch. Die auf dem Dach installierte Photovoltaik-Anlage erzeugt laut Kardex Mlog einen Großteil der für den Betrieb des Lagers notwendigen Energie. Im Innenbereich sorge die installierte Technik für eine weitgehende Entlastung der rund 40 Mitarbeiter von manuellen Ein- und Auslagerungen. Das Lager in Memmingen ist Dachsers erstes vollautomatisiertes Hochregallager. Der weltweit tätige Logistikdienstleister will damit Kapazitäten für Neukunden und das Wachstum seiner Bestandskunden schaffen.
Was die Anlage von Kardex Mlog alles kann
Im Zentrum stehen acht Regalbediengeräte. Vor dem Hochregal befindet sich eine Förderanlage mit rund 260 Antrieben sowie zwei Verschiebewagen im Warenausgang und einem Vertikalumsetzer. Sieben unterschiedliche Ladeeinheiten können hier vollautomatisch befördert sowie ein- und ausgelagert werden. Ladeeinheiten, die nicht den geforderten Kriterien entsprechen, werden unterpalettiert. Das gilt zum Beispiel für Paletten mit beschädigten Laufbrettern oder zu geringen Gabelfreiräumen sowie für alle Transporteinheiten außerhalb der DIN EN 13698-1 / DIN EN 13698-2. Das Unterpalettieren erfolgt an zwei Stationen, die über einen automatischen Palettenspender verfügen.
