Das Projekt „Dachser Emission-Free Delivery“ ist mittlerweile in 12 Metropolregionen erfolgreich umgesetzt. Was der Logistikdienstleister als Nächstes im Einzelnen für Innenstadt-Belieferungen vorhat.
„Dachser Emission-Free Delivery“ wurde ursprünglich als Forschungs- und Innovationsprojekt gestartet. Mittlerweile gibt es bereits 12 lokal emissionsfreie innerstädtische Liefergebiete für ungekühlte Ware im Dachser-Netzwerk. Doch dabei soll es nicht bleiben. Nun verkündet der Logistiker, dass bis 2025 mindestens 10 weitere europäische Großstädte folgen sollen.
In diesen Metropolen liefert Dachser emissionsfrei
„Mit Dachser Emission-Free Delivery haben wir bewiesen, dass wir die letzte Meile emissionsfrei mit Stückgut beliefern können. Das Forschungsprojekt hat den Schritt in die Praxis geschafft und weist den Weg hin zu einer nachhaltigeren Stadtlogistik“, sagt Stefan Hohm, Chief Development Officer (CDO) bei Dachser. Bislang erfolgte die emissionsfreie Zustellung von ungekühlten Paket- und Stückgut-Sendungen in speziellen Liefergebieten in Berlin, Freiburg, Stuttgart, München, Dortmund, Kopenhagen, Oslo, Prag, Straßburg, Paris, Madrid und Porto.
So hat der Logistiker den Transport umgekrempelt
Basierend auf einem Baukastensystem und abgestimmt an die lokalen Anforderungen kommen dabei batterieelektrische Transporter und Lkw sowie elektrisch unterstützte Lastenräder bei Dachser zum Einsatz. Letztere sind speziell für Stückgut und palettierte Ware bis 250 Kilogramm Gewicht ausgelegt. Die Lastenräder starten ihre Tour an einem innenstadtnahen Umschlaglager – „Microhub“ genannt – und fahren in die belebten Fußgängerzonen. Die E-Lkw versorgen die Microhubs wiederum mit Ware oder liefern direkt an die Empfänger aus, wenn die Pakete und Paletten aufgrund ihres Gewichts oder ihrer Abmessungen nicht für den Fahrradtransport geeignet sind.
Weitere Metropolen sollen folgen
Die Verfügbarkeit von Null-Emissions-Fahrzeugen und einer entsprechenden Lade-Infrastruktur sind die entscheidenden Faktoren bei der Einführung des City-Logistik-Konzepts, heißt es seitens Dachser. „Die Produktionskapazitäten bei den Fahrzeugherstellern wurden deutlich hochgefahren, sodass wir künftig mit einer besseren Verfügbarkeit von Elektro-Lkw rechnen“, sagt Alexander Tonn, Chief Operations Officer (COO) Road Logistics bei Dachser. „Wir planen deshalb mit mindestens zehn weiteren Städten bis 2025 und kommen damit dem Wunsch vieler Kunden nach.“ Im Fokus stehen dabei europäische Metropolen mit mindestens einer Million Einwohnern – und einer Dachser-Niederlassung.
