Ready for take off: Auszubildende organisieren bei Gebrüder Weiss den Transport für die ÖWF-Mars-Analog-Mission in der Wüste Negev.
Vom 4. bis 31. Oktober 2021 geht's in der Wüste Negev in Israel zur Sache. Unter der Leitung des Österreichischen Weltraum Forums (ÖWF) finden auf dem Testgelände dann 16 internationale Wissenschaftsexperimente statt. Bis dahin muss das entsprechende Equipment vor Ort sein. Und an dieser kommen die Auszubildenden von Gebrüder Weiss ins Spiel.
Den Hashtag #marsmonday vormerken
Vier Auszubildende übernehmen unter Anleitung alle logistischen Aufgaben, die Zollabwicklung sowie den Transport der Missionsausrüstung. Unter dem Hashtag #marsmonday geben sie in den sozialen Medien regelmäßig persönliche Einblicke in das außergewöhnliche Projekt. Vorzubereiten gibt's dabei genug: Denn bei der internationalen Mars-Analog-Mission „Amadee-20“ werden Experimente aus Österreich, Deutschland, Frankreich, Israel, Italien, Portugal, Schweden, dem Vereinigten Königreich und den USA von sechs speziell ausgebildeten Analog-Astronautinnen und -Astronauten des ÖWFs umgesetzt. Die Ausrüstung der Mission füllt dabei zwei Seefrachtcontainer, die Gebrüder Weiss von Innsbruck bis zum Missionsgelände, einem marsähnlichen Gebiet der Negev-Wüste in Israel, transportiert.
