Innofreight, Entwickler und Vermieter von besonders leichten Containertragwagen, nutzt Lösung von Nexxiot zur Digitalisierung auf der Schiene. Wie das Ganze funktioniert.
Innofreight, Entwickler und Vermieter von besonders leichten Containertragwagen, will die eigene Wagenflotte verlässlicher und sicherer machen. Um das zu erreichen, stattet das 2002 gegründete Bahnlogistik-Unternehmen mit Sitz in Bruck an der Mur (Österreich) seine Flotte komplett mit Digitaltechnologie von Nexxiot aus.
Digitalisierung der Waggons ab Werk
Bislang waren bereits 1.000 Containertragwagen mit dem IoT-Sensorgerät Globehopper ausgerüstet. Nun folgen die übrigen 1.700 sogenannten Innowaggons des Eisenbahnlogistikers. TŽV Gredelj baut die neuen Waggons in Kroatien. Ähnlich wie die bereits im Betrieb stehenden Innowaggons rüstet Nexxiot dann die neuen Schienenwagen mit der Globehopper-Hardware direkt im Werk aus.
Informationen zur Planung und Streitschlichtung
Mithilfe der IoT-Technologie von Nexxiot erhalten die Flottenbetreiber schließlich mehr Informationen, etwa über den Status der Güterwaggons oder deren Laufleistung. Nutzer können so schneller auf Unregelmäßigkeiten reagieren, Betriebsabläufe proaktiv planen und optimieren. Die durch den Einsatz von Nexxiot-Lösungen gewonnenen Daten ermöglichen laut Innofreight aber auch eine genauere Bewertung von Streitfällen, beispielsweise bei Transportschäden.
