Heuel Logistics übernimmt zum Jahreswechsel den Solinger Logistiker J. Dahmen, der zum 100-prozentigen Tochterunternehmen wird. Wie es dazu kommt und wie es insgesamt weitergehen soll.
Zum 1. Januar 2023 ist es so weit: Zum Jahreswechsel übernimmt Heuel Logistics aus Meinerzhagen den Solinger Logistiker J. Dahmen. Mit dem strategischen Zusammenschluss will das das inhabergeführte sauerländische Logistikunternehmen seine Transport- und Lagerkapazitäten nach eigenen Angaben weiter ausbauen. Des Weiteren soll das Leistungsspektrum aber auch um die Bereiche Luftfracht, Seefracht und Verzollung erweitert werden.
Arbeitsplätze bei Dahmen bleiben erhalten
Das Wichtigste vorab: J. Dahmen wird als eigenständige Marke fortgeführt, sämtliche Arbeitsplätze bleiben erhalten. Die Flotte der Heuel-Gruppe wiederum wächst auf rund 130 eigene Lkw. Unter Berücksichtigung der festen Sub-Unternehmen disponiert die Firma so künftig mehr als 300 Fahrzeuge täglich. Die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Gruppe steigt nach dem Zusammenschluss auf mehr als 500. In Sachen Umsatz macht das sauerländische Familienunternehmen einen Sprung auf über 100 Millionen Euro im Jahr.
Wer die Heuel-Gruppe künftig leitet
Die Geschäftsführung übernehmen ab Januar Heuel-CEO Christoph Heuel und der Heuel-Geschäftsführer Gerald Mayrhofer. Zusammen mit dem Dahmen-Einzelprokuristen Andreas Krämer bildet das Trio zukünftig die Geschäftsleitung. Die bisherige geschäftsführende Gesellschafterin Monika Dahmen scheidet altersbedingt aus.
