Die Logistik hat seit längerem mit Engpässen zu kämpfen – besonders mit Blick auf Fachkräfte. Eine Studie soll jetzt Maßnahmen erarbeiten und Lösungen finden.
Die fehlenden Transportkapazitäten im DACH-Raum sind schon seit Jahren ein Thema. Besonders der Mangel an Berufskfatfahrern entwickelt sich zum limitierenden Faktor in der Lieferkette. Ein Konsortium bestehend aus drei Forschungseinrichtungen, Logistikdienstleistern, IT-Experten, Industrie und Handel sowie vier Bundesverbänden und der Internetplattform Jobmatch.me, sucht nun nach praktischen Lösungsansätzen.
Engpässe erkennen und Lösungen finden
Hinzu kommen perspektivisch weitere Engpässe, beispielsweise im Bereich der alternativen Antriebstechnologien. Es stellt sich damit nach Angaben der Konsortialpartner die Frage, wie sich diese Engpässe der Transportkapazitäten auf die Akteure und deren Leistungs- beziehungsweise Wettbewerbsfähigkeit auswirken und wie sich diese lösen lassen. Die Ergebnisse sollen Ende 2022 vorliegen, die Teilerkenntnisse werden kontinuierlich veröffentlicht.
Logistik bekommt Unterstützung aus der Wissenschaft
Hierzu hat sich ein Studienteam unter der Leitung von Prof. Wolfgang Stölzle von Logistics Advisory Experts, einem Spin-off der Universität St. Gallen, Prof. Thorsten Schmidt von der Technischen Universität Dresden und Prof. Christian Kille vom Institut für Angewandte Logistik der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt FHWS gebildet, die die Konsortialstudie „Begegnung von Kapazitätsengpässen in der Logistik: Situationsanalyse – Lösungen – Potenziale – Maßnahmenpakete – Roadmaps“ wissenschaftlich begeleiten.
Logistik, Industrie und Handel sind an Bord
Die Konsortialpartner sind Jitpay, Kravag, Timocom, Fahrzeugwerke Bernhard Krone, Seifert Logistics Barth Spedition, BTK Befrachtungs- und Transportkontor, Hans Geis, Geberit Logistik, Group 7, Güttler Logistik, Ludwig Meyer, Miele & Cie sowie Rewe. Als ideelle Partner fungieren der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL), der Bundesverband Spedition und Logistik (DSLV), die Bundesvereinigung Logistik (BVL) und der Handelsverband Deutschland (HDE) sowie die Vermittlungsplattform Jobmatch.me.
