Continental bringt mit dem VDO Link eine Lösung zur Datenübertragung vom Tachografen zu Plattformen – ohne eine im Fahrzeug verbaute Telematik. Was die Lösung kann, zeigt der Zulieferer auf der IAA Transportation 2022.
Auf der IAA Transportation 2022 hat Continental eine Lösung für kleinere Lkw-Flotten im Gepäck: den VDO Link. Dabei handelt es sich um einen Dongle, der die Datenübertragung zwischen dem Tachografen und Online-Plattformen fürs Flottenmanagement ermöglicht. Eine ansonsten dazu benötige Telematikeinheit braucht es in diesem Fall nicht. Wie das Ganze funktioniert und welche Möglichkeiten sich für die Anwender eröffnen.
Tachodaten ohne Telematik aus der Ferne abrufen
Das manuelle Auslesen des digitalen Tachographen ist aufwendig und zeitintensiv. Daher setzen gerade größere Transport-Dienstleister beim Herunterladen der Daten auf den sogenannten Remote-Download. Für den brauchte es allerdings bislang eine in Fahrzeug verbaute Telematik-Einheit. Die wiederum fehlt bei vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU). Der sogenannte VDO Link soll nun diese Lücke schließen. Es handelt sich dabei um eine Plug-and-Play-Lösung, die nach Angaben des Unternehmens die erste ihrer Art sein wird. Sie ermöglicht es,, Tachographendaten wie zum Beispiel Lenk- und Ruhezeiten in Echtzeit auch aus der Ferne abzurufen und weiterzuverarbeiten.
Offene Schnittstellen ermöglichen weitere Services
Durch ein offenes Schnittstellen-Konzept können weitere Anwendungsfälle und Services auf Basis der Tachographen-Daten entwickelt werden. Damit stelle der VDO Link einen weiteren Beitrag von Continental zur Digitalisierung von Speditionen und Lieferketten dar, heißt es. „Die technologische Weiterentwicklung des Tachographen, die Mitte 2023 mit dem Release des intelligenten Tachographen der zweiten Version eine neue Stufe erreichen wird, bedeutet für Unternehmen im Straßentransport nicht nur neue Aufgaben“, erklärt Marcello Lucarelli, Leiter des Geschäftssegments Connected Commercial Vehicle Solutions bei Continental. „Daten aus dem Tachographen bieten in unserem Jahrzehnt die Chance, Prozesse zu automatisieren, Aufgaben zu vereinfachen und sogar Produktivitätsgewinne zu erreichen.“
Daten gehen an Secure-Cloud-Backend von Continental
Nach der Plug-and-Play-Installation und Registrierung auf der VDO Fleet-Webseite sendet VDO Link die gesammelten Fahrzeug- und Fahrerdaten in Echtzeit über eine gesicherte Mobilfunkverbindung an das Secure-Cloud-Backend von Continental. Mit der Echtzeit-Verbindung in die Cloud können Flottenmanager die Compliance-Services von Continental unmittelbarer nutzen. Sie erhalten einen stets aktuellen Überblick über den Zustand und Positionen der einzelnen Fahrzeuge. Auch der vorgeschriebene Download des Massenspeichers im Tachographen funktioniert dann „remote“ über den VDO Link.
