Was müssen Flottenbetreiber wissen, ehe sie Elektro-Lkw anschaffen oder in Ladeinfrastruktur investieren? Antworten liefert ein Webinar von Smatrics am 26. September.
Wie gelingt der Umstieg auf den Elektro-Lkw? Was ist mit Blick auf die Netzkapazität, die Ladeinfrastruktur und das Lademanagement zu beachten? Und wie unterstützt die öffentliche Hand Investitionen in emissionsfreie Lkw-Antriebe und die entsprechenden Tank- und Ladelösungen?
Antworten liefert ein Webinar des Elektromobilitäts-Dienstleisters Smatrics aus Wien. Es findet am Dienstag, 26. September, von 10 bis 11 Uhr statt und wendet sich an interessierte Flottenbetreiber, die sich mit der Anschaffung von Elektrofahrzeugen beschäftigen und Informationen benötigen.
Mosolf-Geschäftsführer Christ berichtet
Erste Erfahrungen mit Elektro-Lkw hat der Automobilspediteur Mosolf aus Kirchheim unter Teck gesammelt. Geschäftsführer Egon Christ gewährt Einblicke in die Praxis und erläutert, wie sich die Fahrzeuge des Herstellers Designwerk aus der Schweiz bereits als Automobiltransporter bewährt haben. Mosolf-Partner bei der Ladeinfrastruktur ist das Unternehmen Smatrics. Dessen Vertriebsleiter für Deutschland, Andreas Lemke, erläutert, welche Dienstleistungen sein Unternehmen für Flottenbetreiber vorhält; Smatrics versteht sich als 360-Grad-Anbieter, besondere Spezialität sind Angebote fürs Depotladen.

Doch was ist, wenn der Elektro-Lkw auch im Regional- und Fernverkehr zum Einsatz kommt beziehungsweise es mit Blick auf die Restreichweite nicht mehr ins heimische Depot schafft? Dann kommt das öffentliche Ladenetz ins Spiel, das für Lkw in Deutschland erst noch aufgebaut werden muss. Worauf der Kunde achten sollte und wie sich hier der Smatrics-Gesellschafter EnBW aus Stuttgart positioniert, erläutert Michael Bucher, Senior Manager im Bereich eMobility Strategy bei der EnbW mobility+.
Bleibt der für Flottenbetreiber wichtige Punkt der Fördermittel. Die Bundesregierung hat ein milliardenschweres Förderprogramm aufgelegt, um entsprechende Anreize beim Erwerb von Null-Emissions-Lkw und beim Aufbau der nötigen Tank- und Ladeinfrastruktur zu setzen. Was mit Blick auf das KsNI-Programm zu beachten ist, berichtet Sebastian Lahmann, Leiter des Teams Umsetzen bei der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur der Now GmbH in Berlin.
Anmeldung zum Webinar von Smatrics
Nach den kurzen Vorträgen der Referenten können die Webinar-Teilnehmer auch Fragen stellen. Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei möglich, hier geht es zur Anmeldung.