Wann ist der Umstieg auf Stromer sinnvoll? Arealcontrol, Geotab und Webfleet helfen bei der Vorab-Analyse. Wie das mithilfe der Telematik-Lösungen in der Praxis funktioniert.
Einer der Anbieter, der die E-Mobilität in seiner Telematik-Lösung integriert hat, ist das Stuttgarter Unternehmen Arealcontrol. Noch sind schwere Nutzfahrzeuge – auch aufgrund ihrer überschaubaren Verbreitung – allerdings außen vor. Tiefe Einblicke gibt’s hingegen bereits bei Service- und Lieferwagen, die immer häufiger mit Elektroantrieb unterwegs sind. Auch bei batterieelektrischen Firmenautos funktioniert die Lösung schon – egal, ob von deutschen OEMs oder aus dem Hause Tesla. Die Telematikbox von Arealcontrol greift dazu über den CAN-Bus Fahrzeugdaten wie Kilometerstände, Ladezustand, Ladedauer, verbleibende Reichweite, Batteriezustand und optional mehr als 100 weitere Parameter aus den Stromern ab.
Arealcontrol bietet erweiterbare Parameter
„Die intelligente Telematikbox liefert dazu originale Diagnosedaten aus dem Fahrzeug, die für unterschiedliche Anwendungsfälle aus der Ferne angepasst werden können“, berichtet Ulric Rechtsteiner, einer der beiden Geschäftsführer von Arealcontrol. Die Parameter seien erweiterbar – bis zum „Digital Twin“ auf der Datenebene. Klassische Fahrzeugortung sowie Tracking sind ebenfalls zuschaltbar. In Kombination mit dem Webportal von Arealcontrol ist laut Rechtsteiner zudem ein Finanzamt- und DSGVO-konformes elektronisches Fahrtenbuch Teil der Lösung.
- Zugang zu allen Webseiteninhalten
- Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
- Preisvorteil für Schulungen und im Shop
Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.
* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.
Mitgliedsnummer ergänzen* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.
Weiter zum Kauf