Tankkarte war gestern. DKV Mobility positioniert sich als B2B-Plattform für „On the Road“-Zahlungen. Wie sich der TMS-Anbieter LIS Logistische Informationssysteme mit der Lösung Winsped einfügen soll.
Der Service- und Tankkarten-Anbieter DKV Mobility spricht von einer strategischen Partnerschaft. De facto hat das Unternehmen aus Ratingen aber die Mehrheit am TMS-Spezialisten LIS Logistische Informationssysteme aus Greven übernommen. Über die Einzelheiten des Deals wurde Stillschweigen vereinbart.
B2B-Plattform für den Straßentransport
Ohnehin sieht sich DKV schon lange nicht mehr als Tankkarten-Anbieter. Vielmehr baut und sammelt das Unternehmen weitere Services um das ursprüngliche Kerngeschäft auf, um sich als „führende europäische B2B-Plattform für On-the-Road Paymentlösungen“ zu positionieren, wie es aus Ratingen heißt. Da darf ein Transport-Management-System (TMS) im Portfolio nicht fehlen: „Die Akquisition von LIS ist der nächste logische Schritt, um das digitale Angebot auf unserer Plattform konsequent zu erweitern, besonders für unsere Transport- und Frachtkunden“, erklärt Marco van Kalleveen, CEO von DKV Mobility.
LIS sieht Chance für auf neue Kunden
Magnus Wagner, Co-CEO von LIS, sieht das Ganze positiv: „Unsere Partnerschaft mit DKV Mobility schafft für beide Seiten Vorteile. Als eigenständige Gesellschaft innerhalb der DKV Mobility Group können wir unsere Produkte einer viel breiteren Kundenbasis anbieten und langfristig Kontinuität auch für unsere Bestandskunden sicherstellen. Im Gegenzug erweitern wir perspektivisch das Angebot von DKV Mobility um digitale Services für die Transportbranche.“
