Simon Hegele, karl dischinger logistikdienstleister und Koch International sind die Gastgeber für die nächsten trans aktuell-Symposien am 19. Juli, 25. Oktober und 22. November. Thematisch geht es um Kontraktlogistik, Automobillogistik und um das Endkundengeschäft (B2C).
Wie behalten Sie den Überblick in der Kontraktlogistik? Worauf müssen sich Speditionen in der Automobillogistik und im Endkundengeschäft einstellen? Antworten darauf liefert ein von trans aktuell neu ins Leben gerufenes Veranstaltungsformat. Sie richten sich an Führungskräfte aus Transport- und Logistikunternehmen sowie Werkverkehren. Der besondere Reiz ist der Praxisbezug, der sich nicht nur in der Auswahl der Referenten zeigt, sondern auch in der Auswahl der Ausrichtungsstätten. Die Veranstaltungen finden nicht etwa in anonymen Tagungshotels statt, sondern direkt bei namhaften Speditionen. Den Auftakt bildete Ende April ein Symposium zum Thema Schutz vor Cyber-Attacken in den Räumlichkeiten der Rüdinger Spedition in Krautheim. Hier die weiteren Themen und Termine für das Jahr.
19. Juli 2016: Werkverträge, Leiharbeit & Co.: Klarheit in der Kontraktlogistik.
Gastgeber: Simon Hegele Logistik und Service in Raunheim (Hessen).
Die Diskussion um Werkverträge und Leiharbeit reißt nicht ab. Unsere Referenten erklären, wie Sie die gesetzlichen Anforderungen in Einklang mit Ihren betrieblichen Erfordernissen bringen.
25. Oktober 2016: Neue Anforderungen an die Automobillogistik.
Gastgeber: karl dischinger logistikdienstleister in Ehrenkirchen (Baden-Württemberg).
Die Anforderungen an die Automobillogistiker steigen – sei es durch Digitalisierung, sinkende Losgrößen oder 3-D-Druck. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie den Wandel bewältigen.
22. November 2016: B2C: Wie Speditionen vom Internet-Handel profitieren.
Gastgeber: Koch International, Osnabrück (Niedersachsen).
Das Endkundengeschäft (B2C) wird für Speditionen immer wichtiger. Wir erläutern, welche Anforderungen der Internet-Handel an die Stückgut-Logistik stellt und wie Sie davon profitieren.
Informationen und Anmeldung
www.etmevents.de/tasymposien2016
Kontakt: Melanie Kura, Geschäftsbereich ETMevents, ETM Verlag
Handwerkstraße 15, 70565 Stuttgart
Tel. +49.711.784 98-13, Fax +49.711.784 98-46
E-Mail info@etmevents.de
Teilnahmegebühr: Ganztagesveranstaltungen (19. 7. und 22. 11.) 249 bzw. 219 Euro (netto) ermäßigt, Halbtagesveranstaltungen (27. 4. und 25. 10.) 199 bzw. 169 Euro (netto) ermäßigt. Rabatte für trans aktuell-Abonnenten, Dekra-, SLV- und VSL-Mitglieder und Cargoline-Partner sowie bei Buchung mehrerer Symposien.
