Zusammen mit einem Partner hat Paketdienstleister GLS Germany seine erste Paketstation eingeweiht. Aus einem früheren Projekt war GLS ausgestiegen.
Als Beitrag "zu einer immer nachhaltigeren Paketlogistik" nimmt der Paketdienstleister GLS Germany seine erste Paketstation in Erding bei München in Betrieb. Strategischer und operativer Partner bei dem Pilotprojekt ist das österreichische Unternehmen Myflexbox.
Weniger erfolglose Zustellungen an der Haustüre
„Dieses Vorhaben ist grundlegender Smart City-Baustein und dringend nötig, um unsere Nachhaltigkeits-Ambitionen vor allem in den deutschen Großstädten umsetzen zu können. Wer Paketstationen nutzt, braucht keine Sorge mehr vor erfolglosen Haustürzustellungen zu haben“, sagt Dr. Karl Pfaff, Vorsitzender der GLS Germany-Geschäftsführung. eben den GLS Paketshops und immer mehr digitalen Services und Angeboten bilden Paketstationen die dritte Säule, um das Versanderlebnis der Zukunft noch angenehmer und vielseitiger zu gestalten.
Dabei setzt GLS auf die Kooperation mit dem 2018 gegründeten, "auf Smart Cities spezialisierten" Unternehmen Myflexbox. Die Expansion soll sich zunächst auf die Ballungsräume konzentrieren, insbesondere Berlin, Hamburg und das Ruhrgebiet. Myflexbox will demnach so zeitnah wie möglich mindestens 500 Standorte in Deutschland errichten, in Österreich werden es bis Jahresende rund 400 Paketstationen sein.
Wege einsparen, Emissionen reduzieren
„Durch unsere Plattform vernetzen wir Paketdienste, E-Commerce-Anbieter, lokale Infrastruktur, Unternehmen und Endkunden über ein intelligentes Netzwerk. Die Nutzung einer Paketstation spart Zeit und unnötige Wege für alle Beteiligten – daraus resultiert eine verbesserte CO2-Bilanz“ , sagt Lukas Wieser, Mitgründer und CEO von Myflexbox.
Gemeinschaftsunternehmen Parcellock
Das Thema Paketstation ist nicht neu für Parcellock: 2018 gründete das Unternehmen zusammen mit den Paketdiensten DPD und Hermes ein Gemeinschaftsunternehmen namens Parcellock, das ein universell nutzbares Schließsystem für Paketkästen und Pakettaschen entwickeln sollte und 2016 eine erste Paketstation eröffnete. Schon 2018 zog sich
GLS aus dem Gemeinschaftsprojekt zurück und verkauft seinen Geschäftsanteil von 33,33 Prozent an die übrigen Gesellschafter Hermes und DPD. 2022 stellte Parcellock seinen Betrieb ein.

Eröffnung der ersten Paketstation von GLS Germany in Erding ( v.l.): Romina Vanessa Reuther, Dr. Karl Pfaff (beide GLS), Jonathan Grothaus, Lukas Wieser (beide Myflexbox), Jascha Waffender (GLS).