Paukenschlag bei Fernride, dem Anbieter für automatisierte Lkw-Transporte. Ein ehemaliger MAN-Vorstand stößt als Board-Member und Investor zu dem Münchner Start-up - und will die Branche umkrempeln.
Geographisch gesehen hat sich für den ehemaligen MAN-Vorstand wenig verändert. Schließlich sind sein ehemaliger Arbeitgeber und das Start-up beide in München beheimatet. Und dennoch könnten die beiden Unternehmen nicht weiter voneinander entfernt sein - zumindest mit Blick auf die Unternehmenskultur.
Vom VW-Konzern vom Start-up Fernride
Der ehemalige Vorstand von MAN Truck & Bus sowie CEO von MAN Truck & Bus Deutschland Holger Mandel will nochmal etwas bewegen. Seit April 2022 unterstützt Mandel das Start-up Fernride als Board-Member sowie als Investor. Auf seiner To-Do-Liste steht dabei nichts Geringeres als die Entwicklung der autonomen Zukunft der Mobilität und der Übergang zu automatisierter und nachhaltiger Logistik durch das sogenannte teleoperiertes Fahren. Dabei kombiniert das Unternehmen die Effizienz- und Sicherheitsvorteile autonomer Fahrzeuge mit den Fähigkeiten menschlicher Teleoperatoren, die immer dann per "Joystick" eingreifen, wenn es fürs System zu schwierig wird.
Projekt ATLAS-L4 nimmt Fahrt auf
Erst kürzlich hatte das Unternehmen gemeinsam mit renommierten Partnern wie Bosch, Knorr-Bremse und MAN Truck & Bus bekanntgegeben, bis Mitte des Jahrzehnts im Rahmen des Projekts ATLAS-L4 autonome Trucks auf die Straße zu bringen. Neben dieser Kooperation konnte Fernride darüber hinaus bereits Branchengrößen wie DB Schenker und die Volkswagen-Konzernlogistik für erste Projekte gewinnen.
Fernrides teleoperiertes Fahren ist fast serienreif
"Unsere Technik hat sich im Test mit Prototypen bewährt und wird nunmehr zur Serienreife entwickelt. Umso mehr freut es mich, für diesen nächsten Meilenstein unserer Unternehmensentwicklung ein Schwergewicht der Branche gewonnen zu haben", sagt Fernrides CEO und Mitgründer Hendrik Kramer mit Blick auf den prominenten Neuzugang.
Holger Mandel bringt sein Netzwerk mit
Und auch Holger Mandel zeigt sich zuversichtlich. Nach seinen Stationen im Top-Management des Volkswagen-Konzerns, bei AB Volvo und Caterpillar freue er sich auf die neue Aufgabe: „Es ist mir ein großes Anliegen, meine Branchenerfahrung und mein großes Netzwerk in die Umsetzung dieser neuen Ideen und Technologieentwicklungen einzubringen." Die Logistikbranche stehe vor der größten Transformation ihrer Geschichte und verlange nach neuen, innovativen und kreativen Lösungen, ist Mandel überzeugt.
Wie Fernride entstanden ist
Fernride wurde 2019 von Hendrik Kramer, Dr. Maximilian Fisser und Jean-Michael Georg nach zehnjähriger Forschung an der Technischen Universität München (TUM) ausgegründet und zog schnell Wagniskapital (> 10 Millionen Euro 2021), Kunden und Talente an – und wurde so zu einem europäischen Technologie-Champion.
