Rund 7.000 Zuschauer, 430 Lkw und ihre begeisterten Fahrer, darunter viele preisgekrönte Edel-Trucks: Die Stimmung in der ostwestfälischen Kleinstadt Kaunitz, die einmal im Jahr zur Laster-Metropole wird, war wieder einmal professionell ausgelassen.
Der Wettergott muss ein Fan schöner Lkw sein. Pünktlich zum Wochenende strahlt die Sonne über Kaunitz, jener außerhalb von Ostwestfalen eigentlich nur Insidern bekannten Kleinstadt bei Verl. Hier treffen sich nun bereits zum 31. Mal die Freunde des gepflegten Westernkults mit Fahrern, die sich mit ihren Firmen und natürlich ihren edlen Lastzügen identifizieren. 430 Lkw sind überwiegend im Schatten der Bäume, einem kleinen Park hinter der Ostwestfalenhalle aufgereiht, sie bilden eine extravagante Phalanx des schönen Blechs. Vor allem die Gemeinde der waschechten Westernfans gibt dem Truck Treff Kaunitz den besonderen Flair. Kein Wunder: Ausrichter ist der Truck Store Niebel, einer der größten Anbieter von stilechter Festivalfachbekleidung.
Zeit für entspannte Gespräche
Überall in den baumgeschützten Wegen sitzen die Belegschaften der Transportunternehmen in heiterer Stimmung zusammen, die meisten Firmen kommen aus der Region. Auch Heike und Dietmar Klimczok, die in Bochum ein Unternehmen mit elf Lastzügen führen, nutzen das Wochenende für entspannte Gespräche mit ihren Fahrern. Sie sind zum zweiten Mal in Kaunitz. Juniorchef Niklas Klimczok, ein ausgewiesener Scania-Fan, ist die treibende Kraft hinter dem Firmenausflug. Er freut sich, alte Bekannte wiederzusehen und neue Leute kennenzulernen. Zu seinen Freunden zählt Standnachbar Andreas Föllen, unser Profi im Profil aus FERNFAHRER 9/2016, dem natürlich von manchen Zuschauern eine besondere Aufmerksamkeit zu Teil wird. Am Preiswettbewerb nimmt er dennoch nicht teil, obwohl seine Freunde im Laufe des Samstags alles versuchen, den blauen Scania künstlerisch in Szene zu setzen.
Gute Stimmung am Stand des FERNFAHRER
Am Stand des FERNFAHRER, der auf seiner "Drive Your Dream Tour" auch in Kaunitz Station macht, sorgt vor allem "Diesel-Dieter" für gute Stimmung. Aber es gibt auch Zeit für ernste Themen: Pascal Wiesner lässt mutige Fahrer durch eine besondere Brille live erleben, was es bedeutet, mit mehr Promille als erlaubt mit einem Fahrzeug auf Asphalt unterwegs zu sein. Rainer Bernickel wirbt für seine medizinische Unterwegsversorgung für Fahrer, Doc Stop, mit mittlerweile 750 Anlaufstellen und 450 Nutzern am Tag. Die Fahrer von Marten aus Rinteln unterstützen dabei seine Online-Petition für eine bessere Beschilderung der Autohöfe. Sie sind ein wenig unglücklich, dass sie, trotz rechtzeitiger Anmeldung, ihre gelben Lkw aus Platzmangel beim pünktlichen Eintreffen trotzdem nicht so schön aufstellen konnten wie die meisten Speditionen. Immerhin, in der Klasse 4a gewinnt Petra Schuler dennoch den zweiten Platz.
Warten auf die Preisverleihung
Denn ein Höhepunkt in Kaunitz ist die Preisverleihung für die schönsten Trucks nach der strengen Klasseneinteilung der Richtlinien der DTCG. Das gesamte Wochenende warten die Fahrer auf die Entscheidung der Jury. Auch Siegfried "Sieger" Gutekunst von der Spedition Kirn aus dem tiefen Schwarzwald rechnet sich gute Chancen auf einen Pokal in seiner Klasse aus. Aus der Hand des in der Szene beliebten "Mister Buddy" nehmen die überglücklichen Gewinner schließlich vor einem begeisterten Fachpublikum ihre Preise in Empfang. Die Liste der Preisträger findet sich hier am Ende. Mit seinem auffallenden und top-gepflegten Hängerzug holt etwa der junge Kim Jörg Schartau aus Dörpstedt in der Klasse 6a den dritten Platz. Wie von Experten unschwer erwartet, siegt "Sieger" Siegfried Gutekunst, der seit 42 Jahren Scania fährt, in der Klasse 3, der Sattelzugmaschinen. Wieder einmal stolzer Gesamtsieger und zudem Gewinner in der Klasse der Showtrucks ist Karsten Koch aus Dillenburg. Es ist dieses Jahr sein fünfter Sieg bei sechs Wettbewerben, einmal wurde er Zweiter. Mit seinem edlen Schubbodenzug des Airbrush-Künstlers Walter Rosner, der gerade im FERNFAHRER vorgestellt wurde, fährt er in der Zeit zwischen den Festivals mit Edelsplit durch Europa.
Die Sieger
Klasseneinteilung nach den Richtlinien der DTCG
Klasse 1
Mini-Brummi / Kleintransporter mit Gewerbeschein für das Transportgewerbe inkl. Begleitfahrzeugen von Schwertransporten (BF3)
Landfeld, Günther
Wittmann, Dietmar
Hofheinz, Michael
Klasse 2
LKW von 2,8 bis 7,5 t GG/ Planen- und Kastenfahrzeuge
Klein, Rainer
Ahrend, H.
Sahs, Uwe
Klasse 3
Alle Sattelzugmaschinen die nicht älter als 5 Jahre sind.
Gutekunst, Siegfried
Noack, Oliver
Albertini, Sascha
Sanders, Marco
Klasse 3 a
Alle Sattelzugmaschinen älter als 5 Jahre und ehemalige Klassensieger der
Klasse 3
Eichhorn, Bernd
Breitinger, Michael
Albertini, Udo
Klasse 4
Anhängerzugmaschinen bis 19 t GG / 2-achsige Planen-, Koffer- und Wechselbrücken-Zugmaschinen ohne Anhänger
Hinrichsmeyer, Niko
Klasse 4a
Anhängerzugmaschinen ab 19 t GG / 3-achsige Planen-, Koffer- und Wechselbrücken-Zugmaschinen ohne Anhänger
Hartert, Frank
Schuler, Petra
Riehl; Alexander
Klasse 5 a
2-achsige Baustellenfahrzeuge / Asphaltlegetransporter, Baustoffahrzeuge mit Ladekran, Betonmischerfahrzeuge und Kipperfahrzeuge
Lein, Bernd
Heidemann, Olaf
Müller, Armin
Klasse 6
2-achsige Fahrzeuge mit Sonderaufbauten / Absetzkipper-, Absetzrollerfahrzeuge, Abschleppfahrzeuge, Autokräne, Autotransporter, Holztransporter, Tankfahrzeuge und Viehtransporter
Slikolai, Gabriel
Bermann, Marcus
Klasse 6a
Mehrachsige Fahrzeuge mit Sonderaufbauten
Absetzkipper-, Absetzrollerfahrzeuge, Abschleppfahrzeuge, Autokräne, Autotransporter, Holztransporter, Tankfahrzeuge und Viehtransporter
Limpert, Dirk
Schwarz, Michael
Schartau, Kim, Jörg
Klasse 7
Superklasse: Supertrucks im aktiven Güterverkehr. Diese Fahrzeuge fahren am Jahresende um den Super-Cup
Koch, Karsten
Schnieders, Burkhard
Nawe, Norbert
Klasse 7a
Superklasse: US-Trucks, Promotion-Trucks und Verkaufsfahrzeuge und die ehemaligen Gesamtsieger der letzten 3 Jahre. Diese Fahrzeuge fahren am Jahresende um den Super-Cup
Ennen, Thomas
Protzel, Stefan
Pohl, Thomas
Klasse 8
Oldtimer ab 15 Jahre
Diese Fahrzeuge nehmen nur an der Bewertung für die Jahresklassensieger teil und nicht an der Bewertung für den Jahresgesamtsieger
Höhn, Gerd
Ostermeyer, Bernd
Haderlein, Urban
Klasse 9
Offene Klasse für gewerblich genutzte Fahrzeuge wie, VAN, Pik-Up, LANDCRUISER, Blazer oder ähnliche Fahrzeuge. Diese Fahrzeuge nehmen nur an der Bewertung für die Jahresklassensieger teil und nicht an der Bewertung für den Jahresgesamtsieger
Ludescher, Martin
Grundmann, Klaus
Klasse 10
Firmenwertung
Gutsmann Transporte
Klasse 11
Clubwertung
Bewegen mit Herz
