Die dritte Stufe von Efficient Line bringt im MAN TGX 18.460 mehr Tempo, weniger Verbrauch und eine quasi optimale Triebstrangauslegung.
Kaum dass der 18.460 seine Reisegeschwindigkeit erreicht hat, steht eine 14 in der Ganganzeige im zentralen Display. Und verwundert den Fahrer, der ein Zwölfganggetriebe unter sich weiß. Beide haben recht. Der Fahrer, weil es sich tatsächlich um ein Zwölfganggetriebe (plus zwei Crawler) handelt. Die Elektronik, weil sie keinen Unterschied zwischen Fahr- und Kriechgängen macht und alle Zahnradpaarungen im Getriebe gleichberechtigt behandelt. Der erste Gang ist also der kleine Kriechgang (Crawler 1), der größte trägt die Nummer 14. So jedenfalls zählt die Elektronik, auch wenn die MAN-Unterlagen dieses Getriebe Tipmatic 12 + 2 27 DD nennen – also ein Getriebe mit 12 Gängen, zwei Kriechgängen, 2.700 Nm Eingangsdrehmoment und in Direktgangausführung. Zur IAA 2016 hatte MAN die dritte Stufe Efficient Line gezündet. Neben dem schon erwähnten Getriebe zählen dazu allerlei Verbesserungen.
Als da – unter anderem – wären: eine geregelte Wasserpumpe, die ihre Antriebsleistung bei Teillast auf bis zu 20 Prozent reduziert, ein wahlweise lieferbarer und abkoppelbarer Retarder, der ohne Schleppverluste auskommt, eine geänderte Abgasrückführung (AGR) für eine gleichmäßigere Verteilung der rückgekühlten Abgase auf die sechs Zylinder und kräftigere Motoren mit 20 PS mehr Leistung sowie mit 200 Nm mehr Drehmoment.

Melden Sie sich an und prüfen Sie, ob Ihre Abonummer in Ihrem Profil hinterlegt ist. Wenn Sie Abonnent sind, aber noch kein Profil haben, können Sie sich hier registrieren. Weitere Informationen zu Registrierung und Anmeldung finden Sie hier.