Der Dekra Zukunftskongress Nutzfahrzeuge findet am 30./31. Oktober 2023 in Berlin statt und gilt als eines der wichtigsten Events der Branche. Im Fokus stehen die Themen Nutzfahrzeug-Technologie, Digitalisierung & Vernetzung sowie die Letzte Meile. Interesse? Hier geht´s zur Anmeldung.
Autonomes Fahren, emissionsfreie Antriebe, digitale Vernetzung und die Letzte Meile gehören zu den großen Herausforderungen der Nutzfahrzeugbranche. Es geht um nichts weniger als darum, belastbare Strategien für die Zukunft aktiv zu gestalten. Zusätzlich sorgte die Coronapandemie für einen Digitalisierungsschub. Vor diesem Hintergrund findet der Dekra Zukunftskongress Nutzfahrzeuge am 30./31. Oktober 2023 in Berlin statt.
Die von Dekra und dem ETM Verlag organisierte Veranstaltung steht für hochkarätige Experten aus der Fahrzeug- und Zulieferindustrie, der Transport- und Logistikbranche, der Politik sowie der Wissenschaft. Sie präsentieren und diskutieren die Lösungen von morgen – und deren Auswirkungen. Selbstverständlich bieten wir für alle Vorträge eine Simultanübersetzung (Deutsch–Englisch, Englisch–Deutsch) an.
Nfz-Technologie, Digitalisierung und Letzte Meile
Das Programm garantiert zwei Tage voller interessanter Vorträge, Podiumsdiskussionen und Workshops. Um den Teilnehmern eine möglichst große Bandbreite zu bieten, basiert die Veranstaltung auf drei thematischen Säulen: Nutzfahrzeug-Technologie, Digitalisierung & Vernetzung und Letzte Meile.
Vorträge, Diskussionen, Fachausstellung, Netzwerke
Die Veranstaltung hat sich seit ihrer ersten Auflage 2015 als die zentrale Plattform etabliert. Hier trifft sich das Who’s who der Nutzfahrzeugbranche. Mehr als 350 Experten, Wissenschaftler und Top-Manager namhafter Unternehmen aus der Transport- und Logistikbranche waren beim vergangenen Kongress zu Gast. Das macht die Veranstaltung mit der begleitenden Fachausstellung zum perfekten Networking-Event.
Die Themen im Überblick
- Nutzfahrzeug-Technologie: Im Vortragsstrang Nutzfahrzeug-Technologie tauschen sich Experten der Fahrzeugindustrie und Branchenvertreter über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen aktive Sicherheit, emissionsfreie Antriebe und automatisiertes Fahren aus und stellen dar, welchen Nutzen sie für die gewerblichen Flotten bieten. Einen Schwerpunkt setzt das Programm in diesem Jahr neben Anwendungen für batterieelektrische Antriebe auf Wasserstoff als Energieträger für Lkw, seien es Brennstoffzellensysteme oder H2-Verbrennungsmotoren.
- Digitalisierung: Im Themenstrang Digitalisierung und Vernetzung geht es um die Sicherheit von Datenflüssen sowie die dennoch geforderte Transparenz, etwa anhand von Logistikportalen. Außerdem im Programm: Standardisierung in der Telematik, der Einfluss von Start-ups sowie das Telematik-Portal eurotransport connect.
- Letzte Meile: Die Letzte Meile ist neuer Bestandsteil des Zukunftskongresses. Neben Vertretern der etablierten Nutzfahrzeughersteller kommen auch neue Player zu Wort. Dabei geht es beispielsweise darum, wie emissionsarm und effizient transportiert werden kann – etwa durch alternative Fahrzeugantriebe, innovativen Fahrzeugkonzepten oder neue Zustelloptionen.
Eckdaten zum Dekra Zukunftskongress Nutzfahrzeuge 2023
- Wann und wo: 30. und 31. Oktober 2023 im Vienna House by Wyndham Andel's Berlin.
- Zielgruppe: Flottenbetreiber, kommunale Betriebe, Entscheider in der Nutzfahrzeug- und Zulieferindustrie, Vertreter von Wissenschaft, Forschung und Lehre.
