Am 19. und 20. November 2019 trifft sich die Branche beim Zukunftskongress Nutzfahrzeuge in Berlin - veranstaltet von DEKRA in Zusammenarbeit mit dem ETM Verlag und den Fachmagazinen lastauto omnibus, trans aktuell und TeleTraffic. Hier geht´s zur Anmeldung.
Die von DEKRA und ETM Verlag organisierte Veranstaltung steht 2019 unter dem Motto: „Zero Emmissions – Zero Accidents – 100% Efficiency“. Das Programm garantiert den Teilnehmern zwei Tage voller interessanter Vorträge, Podiumsdiskussionen und Workshops. Um eine größtmögliche Bandbreite zu bieten, basiert die Veranstaltung auf zwei thematischen Säulen: Technik und Telematik. Melden Sie sich jetzt an.
Informationen aus erster Hand
Auf dem Zukunftskongress Nutzfahrzeuge präsentieren namhafte Experten aus der Fahrzeug- und Zulieferindustrie sowie aus Wissenschaft und Forschung die technischen Lösungen von morgen. Referenten und Diskutanten aus Politik, Branchenverbänden und Unternehmensberatung präsentieren die jüngsten Entwicklungen und erklären deren Auswirkungen auf die Transportbranche. Seien Sie dabei, diskutieren Sie mit und profitieren Sie von wertvollen Informationen aus erster Hand.
Optimale Netzwerk-Möglichkeiten
Darüber hinaus bietet der Kongress im Rahmen der begleitenden Fachausstellung, der Workshops und der Abendveranstaltung zahlreiche Möglichkeiten zum Netzwerken. Übrigens: Beim abendlichen Get-together wird auch dieses Jahr wieder der renommierte Deutsche Telematik Preis vergeben.
Die Themenfelder im Überblick:
- Antriebe und Kraftstoffe: Strategie für die Zukunft
- Verbrauchs-Grenzwerte: Was sie für Flotten bedeuten
- Automatisiertes Fahren: Welches Konzept die Nase vorn hat
- Sicherheit: Von Vision Zero zur Realität
- Digitalisierung: Telematik als Weichensteller
- Verleihung Deutscher Telematik Preis 2020
Eckdaten der Veranstaltung
- Datum: 19. und 20. November 2019
- Ort: Berlin
- Preise: 1.490 Euro (netto); 1.190 Euro (netto) für DEKRA-Mitglieder und Abonnenten von lastauto omnibus, trans aktuell und FERNFAHRER
Zielgruppe
Ingenieure, Flottenbetreiber, Speditionen, Werkverkehre, kommunale Betriebe, Entscheider in der Nutzfahrzeug- und Zulieferindustrie, Vertreter von Wissenschaft, Forschung und Lehre.
Hier finden Sie das detaillierte Programm zum Download:
