Laden Sie sich hier mit Ihren Zugangsdaten die Vorträge zum Dekra Ladungssicherungs-Symposium herunter. Die Unterlagen werden jeweils kurz nach den Vorträgen auf diese Seite gestellt.
Ladungssicherung im Straßenverkehr – die Fakten (Deutsch)
Securing cargo for the road – the facts (English)
Prof. Hermann Kaps
Vergleich der Berechnungsmethoden nach DIN EN 12195-1:2011, DIN EN 12195-1:2004 und VDI 2700, Blatt 2:2002 mit praktischer Untersuchung von kraftschlüssigen, formschlüssigen und kombinierten Ladungssicherungsmaßnahmen (Deutsch)
Comparison of calculation methods in accordance with DIN EN 12195-1:2011, DIN EN 12195-1:2004 and VDI 2700, Part 2:2002 with practical tests of friction-locking, mechanical interlocking and combined measures used to secure cargo (English)
Karsten Wulhorst, Uwe Semsch, Wolfgang Bühren
DEKRA Automobil GmbH, Bielefeld
Reifentransporte sicher gemacht – wdk-Leitlinie 223 (Deutsch)
Safe tyre transport – wdk Guideline 223 (English)
Helmut Hirsch
Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e. V., Frankfurt am Main
Ladungssicherung von Beton-Fertigteilen nach VDI 2700, Blatt 10 (Deutsch)
Load securing of prefabricated concrete parts in accordance with VDI 2700, Part 10 (English)
Dietmar Ulonska
Betonverband Straße, Landschaft, Garten e.V. (SLG), Bonn
Untersuchungen zum Transport von Technischen Gasen – Vorstellung einer speziellen Lösung vom Verteiler- bis zum Langstreckenverkehr (Deutsch)
Investigation into the transportation of technical gases – Presentation of a special solution catering for regional distribution and long-distance haulage situations (English)
Transport de gaz conditionnés - Semi-remorques à séparation centrale et cables latéraux (français)
Michel Parois
Air Liquide, Paris, France

Möglichkeiten zur Verbesserung der Sicherheit beim Transport von Ladung im Kastenwagen
Potential opportunities for the improvement of safety measures for the transportation of cargo in commercial vans
Ronald Geyer
Verkehrs- und Arbeitssicherheitsagentur, Wandlitz im Auftrag der Mercedes-Benz Vertriebsorganisation Deutschland
Auswirkungen der Fahrdynamikregelung auf die Sicherheit von Transportern unter besonderer Berücksichtigung des Beladungszustandes
The influence of Electronic Stability Control on the safety of commercial vans with special regard to load distribution
Dr.-Ing. Winfried Tomaske
Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr, Hamburg
Anforderungen an Fahrdynamikregelungen gewichtsreduzierter Fahrzeugaufbaukonstruktionen bei der Übernahme von Ladungssicherungsfunktionen
Electronic Stability Control requirements for weight-reduced designs of vehicle bodies when adopting cargo-securing functions
Wolfgang Bühren, Alexander Berg
DEKRA Automobil GmbH, Bielefeld und Stuttgart
Sicherung von Ladung in Weichverpackungen nach VDI 2700, Blatt 18
Securing cargo in soft packs in accordance with VDI 2700, Part 18
Wolfgang Neumann
öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Verpackung und Ladungssicherung (einschließlich Gefahrgüter), EUROSAFE, Hanau und EUMOS, Europäischer Sachverständigenverband für Ladungssicherung und Transportsicherheit e. V., Brüssel
Innovative Lösungsansätze für die Ladungssicherung in Bezug auf die zukünftigen Herausforderungen und Entwicklungen des Straßengüterverkehrs
Innovative approaches to cargo securing related to future challenges and developments involving goods transport on roads
Prof. Dr.-Ing. Rolf Jansen
Verein zur Förderung innovativer Verfahren in der Logistik e. V., Dortmund
Denis Vukovic
Institut für Distributions- und Handelslogistik des VVL e. V., Dortmund
Anwendungsgebiete, Möglichkeiten und Grenzen der AutoID-Integration in Ladungssicherungsmittel
Application areas, possibilities and constraints of AutoID-Integration in the context of load-securing devices
Jörg Loges
Institut für Distributions- und Handelslogistik des VVL e. V., Dortmund
Neue Entwicklungen bei der Ladungssicherung mit verbesserter Ausnutzung der Reibung und Berücksichtigung von Vertikalschwingungen
New progress in load-securing measures with improved utilisation of friction in association with vertical oscillations
Gerrit Hasselmann
Fraunhofer Institut Materialfluss und Logistik, Dortmund
Internationales Transport- und Ladungssicherungsmanagement im intermodalen Güterverkehr
International management of transport and cargo securing for intermodal goods transportation
Bernhard Haidacher
LKW WALTER Internationale Transportorganisation AG, Wiener Neudorf, Österreich
Ladungssicherung und Fahrerschulung in Finnland
Cargo securing and driver training in Finland
Jarkko Grönberg
Etelä-Kymenlaakso Vocational College, Kotka, Finland