Die Westfalen Gruppe mit Sitz in Münster setzt bereits seit Mitte der 1980er Jahre auf umweltfreundliche Antriebsenergien und rückt diese immer mehr in den Fokus.
Firmenkurzporträt
Westfalen betreibt Deutschlands größtes konzernunabhängiges Tankstellennetz. Gleichzeitig steht der Name für 100-jährige Expertise im Gasegeschäft. Aus diesem Know-how heraus schafft das Unternehmen für seine Partner bedarfsgerechte Mobilitätslösungen mit Zukunft: stationär und mobil.
Leistungen
Wir fokussieren uns seit Jahren auf umweltfreundliche Antriebsenergien: Von E-Mobilität über Wasserstoff bis hin zu Bio-Gas in Form von LNG und CNG. Gemeinsam mit Flottenbetreibern, Spediteuren, Logistikern, Kommunalpolitik und Wirtschaftsförderungen arbeiten wir mit Hochdruck daran, die erforderliche Infrastruktur bundesweit weiter auszubauen. Wir bauen und betreiben öffentliche LNG- und CNG-Tankstellen mit hohem Komfort. Da wo Bedarf ist. An gut frequentierten Verkehrsachsen und wichtigen Knotenpunkten. Außerdem bieten wir mit unserer mobilen Wasserstofftankstelle eine innovative Lösung: Mit nahezu freier Standortwahl bietet sie Ihnen beste Versorgung vor Ort – robust, sicher und flexibel, zum Mieten oder Kaufen. Sie eignet sich besonders zur Betankung von Flurförderzeuge und Startflotten mit ein bis zwei Lkw oder Bussen. Darüber hinaus investieren wir in den Ausbau des öffentlichen Ladenetzes und unterstützen Sie beim Aufbau einer betriebseigenen Ladeinfrastruktur: Von der Planung, Beratung, Installation und Wartung von Ladepunkten bis hin zur Abrechnung. Mit der Westfalen Service Card kann die Infrastruktur überall genutzt werden: europaweit an öffentlichen Ladestationen, auf dem Firmengelände und zuhause an der eigenen Wallbox. Ferner wird sie bundesweit an über 5.500 Tankstellen als Zahlungsmittel für fossile Kraftstoffe akzeptziert. Damit ist sie die ideale Tank- und Ladekarte für gemischte Fuhrparks.