1000 Punkte Test: Vergleich MAN, Mercedes, Scania

1000 Punkte Test
MAN TGX, Mercedes Actros, Scania 540 S im Vergleich

Der neue MAN TGX 18.510, der Mercedes-Benz Actros 1853 und der Scania 540 S stellen sich dem renommierten 1000 Punkte Test. Alle Ergebnisse zum großen Vergleichstest.

MAN TGX, Mercedes Actros, Scania 540 S im Vergleich
Foto: Karl-Heinz Augustin

Die stehen mächtig unter Dampf. Und es herrscht richtig Druck im Kessel. Mit mehr als 26 bar machen der D26 von MAN sowie der DC13 des Scania dicke Backen, wenn das maximale Drehmoment anliegt. Für den OM 471 des Mercedes gilt: 25,5 bar bei 1.110/min, dem Punkt des maximalen Drehmoments, sind auch nicht grad von Pappe.

Jenseits der 500-PS-Marke: MAN, Mercedes und Scania

Wilde Kerle sind’s allesamt, die hier zum Kräftemessen beim 1000-Punkte-Test antreten. Da schaut heute schon so manch ein Big Block verwundert drein, warum ihn so ein junger Wilder jetzt plötzlich rechts überholt: Die heute gängige Motorisierung mit mal knapp, mal auch etwas mehr unter 13 Liter Hubraum kennt da jetzt kein Pardon mehr.

Ob bei MAN, Mercedes oder Scania: Längst haben diese Maschinen die 500-PS-Marke hinter sich gelassen. Und damit nicht genug: Zumindest bei Mercedes und Scania zeigen sie der jeweils maßvollsten Leistungseinstellung ihrer großen Brüder aus der Big-Block-Fraktion jetzt bereits frech die Rücklichter. Mit 540 PS hat der DC13 von Scania dem untersten V8 inzwischen glatt zehn Pferdestärken voraus. Bei Mercedes überflügelt die 530-PS-Maschine der Reihe OM 471 die moderateste Ausführung des großen OM 473 gar gleich um exakt 13 PS.

Nur bei MAN hält der D26 noch respektvoll Abstand zum großen D38, dessen Leistungsspektrum bei 540 PS beginnt und der sich somit die Topmotorisierung des 12,4 Liter großen kleinen Bruders noch gebührend vom Leibe hält. Ob dann am oberen Ende des Drehzahlbands 510 PS (wie beim MAN), 530 Pferdestärken (so beim Mercedes Actros) oder gar 540 PS (vom Scania vorgelegt) zu Buche stehen, hat für die Praxis gar nicht so viel Bedeutung. All die Triebstränge sind doch so ausgelegt, dass Ausflüge über die Baumgrenze des grünen Bereichs im Tacho hinaus nicht allzu oft vorkommen. Die Musik spielt mehr denn je im Bass, ganz untendrin im Drehzahlkeller.

Ihre Vorteile mit Digitalabo
  • Zugang zu allen Webseiteninhalten
  • Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
  • Preisvorteil für Schulungen und im Shop

Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.

DEKRA Mitglieder0,00 Euro*

* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.

Mitgliedsnummer ergänzen
Digitalabo
ab
1,88 Euro*pro Monat

* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.

Weiter zum Kauf