Alles über LNG/CNG

Flüssiggas
Alles über LNG/CNG

Lkw, die mit komprimiertem oder verflüssigtem Erdgas (CNG und LNG) betrieben werden, gelten als echte Alternative zu konventionellen Diesel-Trucks. Zum einen sind sie bis Ende 2023 deutschlandweit von der Maut befreit, zum anderen verursacht Erdgas laut verschiedenster Quellen aus der Industrie bis zu 25 Prozent weniger CO2 und bis zu 90 Prozent weniger Stickoxide im Vergleich zum Diesel.

Alles über LNG/CNG
Foto: Mario P. Rodrigues

Ganz unumstritten ist diese Sicht aber nicht: So behauptet der europäische Dachverband der Umwelt-Lobbyisten, Transport & Environment (T&E), dass Erdgas-Lkw die Luft bis zu fünfmal stärker mit Stickoxiden belasten als Diesel-Trucks. Auch in Sachen CO2-Reduktion gibt sich T&E skeptisch. Die Lkw, die das Methan nach dem Otto-Prinzip verbrennen, würden nur 3 bis 5 Prozent weniger CO2 ausstoßen als vergleichbare Diesel-Fahrzeuge. Mit einer Piloteinspritzung Diesel käme man auf einen CO2-Vorteil von 14 Prozent. In der Well-to-Wheel-Bilanz würden dann die CO2-intensive Förderung und der Methanschlupf den CO2-Fußabdruck vergrößern. Wie groß auch die Effekte wirklich ausfallen: Allein mit Erdgas-Lkw werden sich die politisch definierten CO2-Ziele für den Schwerverkehr nicht erfüllen lassen. Als praxistaugliche Brückentechnologie ist CNG und LNG aktuell aber unverzichtbar. Wir stellen Erkenntnisse zur CO2-Bilanz, News zur stetig wachsenden Tankstellen-Infrastruktur und entsprechende Fahrzeuge vor.

Mehr zu LNG/CNG

Iveco S-Way
Iveco S-Way im Fahrbericht

Testfahrt im LNG- und Diesel-Truck

LKW
VioBioenergy tarnsport Logistic
Aussteller auf der transport Logistic

Was für Antrieb sorgt

Spedition und Logistik
Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen setzt CNG-Lkw ein.
Edeka Region Nordbayern setzt auf CNG-Lkw

Lebensmittel & mehr für rund 900 Märkte

Spedition und Logistik
Elflein aus Bamberg setzt auf Lkw mit alternativen Antrieben
Elflein reduziert CO₂-Emissionen

Alternative Antriebe kommen zum Einsatz

Spedition und Logistik
E-Lkw von Renault Trucks im Einsatz beim „DRivE“-Projekt.
RWTH beendet „DRivE“-Projekt

Angst vor der Reichweite bei E-Lkw & Co.

IT und Telematik
Lkw tankt LNG
Deutsche Umwelt Hilfe fordert LNG-Stopp

Flüssigerdgas ist unvereinbar mit der Energiewende

Verkehrspolitik
Volvo Trucks FH Aero 2024
Bio-LNG im Schwerlastverkehr

Steuersenkung gefordert

Verkehrspolitik
E-Lkw und Bio-LNG​

Hellmann dekarbonisiert Lkw-Flotte

Spedition und Logistik
LNG-Lkw von Iveco im Einsatz bei Craiss Generation Logistik
Craiss setzt auf LNG-Lkw von Iveco

Kunden honorieren Nachhaltigkeit

Spedition und Logistik
Joint-Venture mit Westport

Volvo investiert in Verbrenner

LKW
Iveco S-Way CNG für DHL

Biogas als schneller CO2-Killer

LKW
BTK Transportlogistik
Digitalisierung und Innovationen im Fokus

BTK stellt die Weichen für Elektromobilität

Spedition und Logistik
Volvo Trucks FH Aero 2024
Volvo FH Aero Premiere

Top-Diesel mit 780 PS

LKW
Vecto-Werte entscheidend

Wie Sie mit dem Verbrenner Maut sparen

Verkehrspolitik
Sommerkampagne_LNG
Anzeige
Mit LNG schrittweise zur Mobilitätswende.

Wir gehen Ihr individuelles Tempo mit.

Bio-LNG von Edeka Minden-Hannover
Bio-LNG bei Edeka Minden-Hannover

80 Lkw umweltfreundlich unterwegs

Spedition und Logistik
Reefuelery, LNG
Spatenstich für Bio-Kraftstoff

LNG künftig ohne Preisschwankungen

Spedition und Logistik
Vorschlag zur CO2-Maut

Diesel zahlt fast das Doppelte

Verkehrspolitik
Die LNG-Tankstelle am 24-Autohof Sulz-Vöhringen ist seit Mitte Februar 2023 in Betrieb.
LNG-Tankstelle an der A81 eröffnet

Knauber und 24-Autohöfe kooperieren

Spedition und Logistik
Volvo bringt den FH und den FM LNG-Lkw mit mehr Leistung auf den Markt.
Volvo Trucks gibt jetzt mehr Gas

Mehr Power für den FH und den FM

LKW
Logistik als Garant für Wohlstand

Wissing: Branche nicht alleine lassen

Verkehrspolitik
Westport Wasserstoff-Einspritzung
Westport HPDI-System

H2-Motor mit Diesel-Prinzip

LKW
Erschwerte Bedingungen für Ukrainer

Anton darf nicht fahren

Verkehrspolitik
FDP warnt

Einseitig auf E-Lkw ausgerichtet

Verkehrspolitik
Weg vom Diesel

Lidl fährt mit Ökostrom und Biogas

Spedition und Logistik
123...7...11