Landwirtschaft oder Parkplätze: Landwirtschaft oder Parkplätze

Kontroverse an der Schweizer Grenze
Landwirtschaft oder Lkw-Parkplätze

Akuter Mangel bei Lkw-Parkplätzen verschärft sich – Kommunen lehnen Stellplätze nahe Schweizer Grenze ab

Landwirtschaft oder Lkw-Parkplätze
Foto: Andrea Ertl

Der Mangel an Lkw-Stellplätzen spitzt sich zu. Bundesweit fehlen etwa 40.000 Parkplätze. Viele Fahrer suchen jeden Abend vergeblich einen freien Stellplatz. Dies wiederum führt zu überflüssigem und unökologischem Parkplatzsuchverkehr. Es gibt verschiedene Ansätze zur Behebung des Mangels. Zum Beispiel Projekte wie ITP (Intelligent Truck Parking), bei dem unter anderem das Fraunhofer-Institut an digitalen Lösungen arbeitet oder auch Kravag Truck Parking, eine Initiative der Kravag-Versicherung.

„Digitales Kolonnenparken“

Verkehrsminister Volker Wissing möchte das „digitale Kolonnenparken“ fokussieren. Hierbei handelt es sich um ein telematisches Parkraummanagementkonzept, das den Parkraum bestehender Rastanlagen um bis zu 50 Prozent erhöhen soll. Die Lkw parken nach ihrer Abfahrtszeit sortiert dicht hintereinander, verteilt auf mehrere Parkstandsreihen. Bei der Einfahrt bekommen sie anhand ihrer Länge und Parkdauer einen geeigneten Parkplatz zugewiesen. Mittels dynamischer Anzeigen werden die Fahrzeuge in die richtige Parkstandsreihe geleitet. Der Vorteil: Dies ist laut Wissing günstiger, als neue Parkplätze zu bauen. Zudem werde keine neue Fläche versiegelt.

Ihre Vorteile mit Digitalabo
  • Zugang zu allen Webseiteninhalten
  • Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
  • Preisvorteil für Schulungen und im Shop

Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.

DEKRA Mitglieder0,00 Euro*

* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.

Mitgliedsnummer ergänzen
Digitalabo
ab
1,88 Euro*pro Monat

* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.

Weiter zum Kauf