BMDV: Mehr Parkplätze für Lkw

BMDV will mehr Lkw-Parkplätze schaffen
Digitale Parkstand-Erfassung soll kommen

Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) will weitere Lkw-Parkplätze schaffen. Mittels digitaler Lösungen sollen diese möglichst gut ausgelastet werden. Was das BMDV plant.

Kompaktparken für Lkw
Foto: Autobahndirektion Nordbayern

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat aktuell die Zahl der vorhandenen Parkplätze für Lkw erhoben. Dabei werde deutlich, dass die Zahl der Parkmöglichkeiten in den vergangenen Jahren beständig, zugenommen habe, so das Ministerium. Dabei will es das BMDV allerdings nicht bewenden lassen.

Regelmäßige Bestandsaufnahme für die Bedarfsplanung

Für eine bessere Bedarfsplanung erhebt das BMDV regelmäßig die Anzahl und Entwicklung der vorhandenen Parkmöglichkeiten an und auf Autobahnen. Demnach ist die Zahl der Lkw-Abstellmöglichkeiten auf und an Autobahnen allein seit 2028 um rund 16,5 Prozent gestiegen.

Veränderung der Lkw-Parkplätze im Lauf der Jahre

Die Zahl der Parkmöglichkeiten an beziehungsweise in der Nähe der Autobahnen hat sich laut Lkw-Parkstanderhebungen in den vergangenen Jahren beständig verbessert:

  • 2008: rund 53.900 Lkw-Abstellmöglichkeiten
  • 2013: rund 60.400 Lkw-Abstellmöglichkeiten
  • 2018: rund 70.800 Lkw-Abstellmöglichkeiten
  • 2023: rund 82.500 Lkw-Abstellmöglichkeiten

Von den 2023 gezählten Parkplätzen entfallen rund 61.800 Lkw-Abstellmöglichkeiten auf die Rastanlagen des Bundes sowie weitere rund 20.700 Lkw- befinden sich in der Nähe der Autobahnen, etwa auf Autohöfen.

5-Punkte-Plan des BMDV für mehr Lkw-Parkmöglichkeiten

Nach eigenen Angaben hat das Verkehrsministerium einen 5-Punkte-Plan für besseres Lkw-Parken aufgelegt. Dieser beinhaltet, dass von Anfang 2024 bis Ende 2025 rund 45 Rastanlagenprojekte realisiert werden sollen. Des Weiteren sollen telematische Parkverfahren dabei helfen, dass die vorhandene Lkw-Parkfläche auf Rastanlagen durch komprimiertes Parken um bis zu 50 Prozent erhöht werden. Als vierten Punkt will das BMDV nachts Pkw-Stellflächen für Lkw freigeben. Zu guter Letzt soll es Förderprogramme für private Investitionen an Bundesautobahn-Anschlussstellen geben. Bislang seien auf diesem Weg 2.259 Lkw-Parkstände bewilligt worden, davon seien 1.139 Lkw-Parkstände bereits für den Verkehr freigegeben worden.

BMDV sieht Handel, Industrie und Kommunen in der Pflicht

Durch die verstärkte Umsetzung der Rastanlagenprojekte werde der Bedarf an Lkw-Parkständen auf den Autobahnen zwar verringert, jedoch nicht vollständig gedeckt werden können, heißt es seitens des BMDV. Gerade in Ballungsräumen sei das schon aufgrund fehlender Flächen schwierig. Es sei aber auch Aufgabe des produzierenden Gewerbes und des Handels bei den Anliefer- und Abholorten, für ausreichende Parkmöglichkeiten zu sorgen. Die Kommunen könnten, im Rahmen der sogenannten Bauleitplanung für entsprechende planerische Vorgaben sorgen. Vor diesem Hintergrund stehe das BMDV darüber hinaus im stetigen Austausch mit Branchenverbänden und Kommunen, um die Parkplatzsituation für die Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer zu verbessern.