Ceva automatisiert Lager: Roboter bringen Sendungen

Ceva automatisiert Lager
Roboter bringen Sendungen

Der Logistikdienstleiter Ceva testet aktuell AGVs in Australien. Die Roboter sollen bald weltweit zum Einsatz kommen.

AGVs beim Einsatz im Lager von Ceva Logistics
Foto: Ceva Logistics/Morris McLennan

Alibaba und Amazon arbeiten schon länger damit. Und auch XPO Logistics setzt bereits auf sogenannte AGVs (Automated Guided Vehicle) im Warehouse. Nun setzt Ceva Logistics auf Automatisierung im Lager – und das zuerst am „Superstandort“ Truganina in der Nähe von Melbourne in Australien. Innerhalb der innerhalb der rund 250.000 Quadratmeter großen Anlage bringen die Roboter die Güter zum Kommissionierer. Laur Ceva mit durchschlagendem Erfolg: Die Betriebsgeschwindigkeit habe sich um 400 Prozent gesteigert, heißt es seitens des Unternehmens.

AGVs weltweit einsetzbar

Mit den Robotik- und KI-Technologien für die Logistik habe Ceva eine Standardlösung gefunden, die über alle Betriebe weltweit skalierbar sei und für Kunden auf der ganzen Welt verwendet werden könne. Für Milton Pimenta, Geschäftsführer von Ceva Logistics in Australia und Neuseeland, ist der Einsatz von AGVs „die Zukunft des E-Commerce-Geschäfts“.