Neue Entwicklungen bei Ford

Ford Nutzfahrzeug-Entwicklungen
Transporter mit mehr Aus- und Aufbauten

Report: Am Dunton Campus hat Ford die Leitung der Nutzfahrzeug-Gruppe und die Entwicklung gebündelt. Vor allem die Ausweitung des Auf- und Ausbautenprogramms soll die Rentabilität verbessern. Ein Blick hinter die Kulissen.

3_V363C_46887_L_47848
Foto: Ford

Mit einer kräftigen Finanzspritze hat Ford das Dunton Technical Center in Laindon nahe London aufgewertet. Nach eigenen Angaben fließen insgesamt 23 Millionen britische Pfund – umgerechnet rund 25,8 Millionen Euro – in das sogenannte Advanced Propulsion Laboratory (APL, "Fortschrittliches Antriebslabor"). Im APL prüft Ford neu entwickelte Antriebsstrangtechnologien. Dazu sind dort Einrichtungen wie Geräusch-, Vibrations- und Rauigkeitstestkammern für sogenannte NVH-Tests sowie Prüfanlagen für elektrifizierte Antriebsstränge vorhanden. Ende des Jahres will Ford das erneuerte Labor in Betrieb nehmen. Im Zuge der Aufwertung hat der Standort auch einen neuen Namen erhalten. Fortan heißt die Einrichtung Dunton Campus. Dort sind neben der administrativen Leitung der Ford-Geschäftseinheit Nutzfahrzeuge auch die nationale Vertriebsgesellschaft Ford Britain, der Bankzweig Ford Credit Europe sowie die Entwicklung der Nutzfahrzeugtechnik angesiedelt.

Ford will die Rentabilität verdoppeln

Die Investition soll auch die Profitabilität des Nutzfahrzeuggeschäfts absichern. Ziel ist es, die Rentabilität in den kommenden fünf Jahren zu verdoppeln. Ford gibt das Renditeziel von sechs Prozent aus. Dabei sollen neben einer verbesserten Kostensituation aufgrund der Bündelung der Aktivitäten die Bedürfnisse der Kunden im Mittelpunkt stehen. Dazu zählt das Geschäft mit Fahrzeugumbauten. Rund jeder zweite Ford Transit durchläuft laut Unternehmen eine solche Modifikation. Ein unerlässliches Angebot, um zu den Klassenbesten aufzuschließen. Das Schlüsselelement hierfür ist bei Ford das Programm "Qualified Vehicle Modifier" (QVM). Es soll vor allem die Qualität der Umbauten sicherstellen, wofür der Hersteller ein spezielles Regelwerk erstellt hat. Ford stellt den QVM-Partnern alle Informationen wie die Aufbauten- und Ausrüstungs-Montageanleitung (Body & Equipment Mounting Manual, BEMM) digital zur Verfügung. Hinzu kommen Trainings und E-Learning-Methoden. Das Angebot an qualifizierten Ford-Partnern ist in den vergangenen drei Jahren von 45 auf 140 Partnerbetriebe europaweit gewachsen. Die Auswahl reicht von Regalsystemen über Kipp- und Kofferaufbauten bis hin zu Spezialitäten wie Krankenfahrzeugen und Pferdeboxen. Diese Spezialisten für Aus- und Umbauten können aktuell aus 450 Grundvarianten des Transit die für ihre Anwendung am besten geeignete technische Kombination aus Antriebsstrang, Karosserieform, Ladevolumen, Nutzlast und Fahrwerk auswählen.

Ford Dunton Entwicklung Transporter
Ford Motor Company
Der Dunton Campus umfasst dazu unter anderem Geräusch-, Vibrations- und Rauigkeitstestkammern für sogenannte NVH-Tests.

Zudem arbeitet das sogenannte Ingenieursteam Spezialfahrzeuge, das zuletzt von 30 auf 50 Mitarbeiter aufgestockt wurde, an Standardlösungen, um die wichtigsten technischen Anforderungen der Umbauer ab Werk vorzuhalten. Das Angebot ist reichhaltig. Dazu gehören Hochleistungs-Stromversorgungen ebenso wie Vorbereitungspakete für Signal- und Lichtanlagen, aber auch Spezialfarben, um beispielsweise Firmenlackierungen ab Werk zu realisieren. Wesentlicher Bestandteil ist eine spezielle Schnittstelle, über die Umbauer Daten direkt aus dem Fahrzeug auslesen, über eine intuitive Benutzeroberfläche für ihre Zwecke programmieren und auch Funktionen hinzufügen können. Das sogenannte Aufbauer-Interface-Modul befindet sich unter dem Handschuhfach und erlaubt per Laptop und spezieller Software den direkten Zugriff auf bestimmte Can-Bus-Signale und damit die Steuerung verschiedener Funktionen und vermeidet Konflikte und zusätzliche Verkabelungen.Und selbst vermeintlich geringfügige Umbauten können tiefe Eingriffe ins Basisfahrzeug erfordern, die bei externen Unternehmen für großen zeitlichen Aufwand und entsprechende Kosten sorgen, weswegen es effizienter ist, wenn Ford die entsprechenden Arbeiten direkt nach dem Serienband durchführt. So muss womöglich der Kraftstofftank versetzt oder in der Größe angepasst werden, wenn ein weiterer Tank für eine Standheizung nötig ist, was nach der Fahrzeuginbetriebnahme in eine schmutzige Arbeit münden kann. Oder ein Touchscreen soll konventionelle Schalter ersetzen, was Eingriffe in die Fahrzeugelektronik erfordert. Dieser vorgerüstete Touchscreen befindet sich an der Stelle eines Rückspiegels, ist an Kundenwünsche anpassbar und fügt sich nahtlos in die übrige Elektronikarchitektur und interagiert – wo nötig – sinnvoll mit weiteren Fahrzeugfunktionen.

Ihre Vorteile mit Digitalabo
  • Zugang zu allen Webseiteninhalten
  • Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
  • Preisvorteil für Schulungen und im Shop

Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.

DEKRA Mitglieder0,00 Euro*

* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.

Mitgliedsnummer ergänzen
Digitalabo
ab
1,88 Euro*pro Monat

* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.

Weiter zum Kauf