Noch wenige Wochen, dann präsentieren sich in München auf der Bauma 2025 die Größen der Baubranche, mit dabei neben zahlreichen Lkw-Herstellern auch TII Scheuerle, Spezialist für den Transport von schweren Lasten.
EuroCompact U9 Tiefbettauflieger
Im Gepäck hat das Unternehmen zwei- und dreiachsige Scheuerle EuroCompact U9 Tiefbettauflieger, die sowohl gewichts- als auch längenoptimiert sind. Diese eignen sich laut Scheuerle für den Transport von Baumaschinen, Stahl- und Betonteilen oder Containern in der Nutzlastklasse bis 48 Tonnen. Der neue Schwanenhals erlaube eine noch flexiblere Anpassung an die Sattelzugmaschine. Zudem lasse er sich durch zwei unabhängig voneinander ansteuerbare Halsabfahrzylinder auch auf unebenem Grund leichter ab- und ankuppeln. Zusätzlich zu den einfach teleskopierbaren Brückenausführungen bietet Scheuerle nun auch eine zweifach ausziehbare Variante an. Mit einer Bauhöhe von nur 260 Millimetern bei einer Ladelänge von 17.000 Millimetern setze man damit Maßstäbe im Segment. Eine zusätzliche Trennstelle, so Scheuerle, erlaube präzises lastorientiertes Vorspannen. Vorteil daraus: Das Fahrzeug sei immer mit der niedrigsten Fahrhöhe unterwegs und gleichzeitig für eine Erweiterung der Ladelänge auf 30 Meter vorbereitet. Zudem biete man eine neue Baggerbrücke an, die sich als Zwei-in-Eins-Lösung zu einer Ladefläche für Landwirtschaftsfahrzeuge umrüsten lasse.
Schwerlastmodule K25
In München zeigt Scheuerle außerdem K25 Transportmodule in einer Kombination aus Vierachsmodul mit Zuggabel und einem vierachsigen Splitmodul. Damit sei es möglich, den K25 zu einer 3-File-Kombination zu verbinden. So lassen sich Fahrzeugbreiten von vier bis fünf Meter mit einer entsprechend erhöhten Standsicherheit realisieren.
Technik auf dem neuesten Stand halten
Dank des Retrofit-Programms von Scheuerle lassen sich die SPMT Plattformtransporter auch über mehrere Generationen hinweg koppeln. Im Zweifel können bestehende Module bei Bedarf beispielsweise mit angemieteten zusätzlichen Modulen koppeln, um größere Lasten zu schultern. Auf der Bauma zeigt Scheuerle eine solche Kombination aus verschiedenen Produktgenerationen, wobei sich die älteren laut Scheuerle dank Retrofit auch in einem technisch modernen Zustand befinden.