Berger Ecotrail Eco Champ LTO: Neuer Leichtbau-Trailer im Angebot

Berger Ecotrail Eco Champ LTO
Neuer Leichtbau-Trailer im Angebot

Leichtbau-Spezialist Berger Ecotrail hat seinen Sattelauflieger Eco Champ weiterentwickelt: mehr Nutzlast und optimierte Lastverteilung.

Neuer Leichtbau-Trailer im Angebot
Foto: Schmitz Cargobull/Berger Ecotrail

Mit einem Eigengewicht, das je nach Konfiguration bei 4,7 Tonnen beginnt, sei der Sattelauflieger Eco Champ bereits ein Allrounder unter den Leichtfahrzeugen. Nun habe man den Radstand beim Eco Champ LTO verkürzt, um die Nutzlast zu maximieren, ohne die Antriebsachse der Zugmaschine zu überlasten. Wie Schmitz Cargobull mitteilt – Fahrzeuge von Berger Ecotrail sind seit Anfang 2024 über das Vertriebsnetz von Schmitz Cargobull erhältlich – kommt es im Transportalltag häufig vor, dass die Antriebsachse der Zugmaschine überlastet ist. Besonders E-Zugmaschinen sind davon betroffen oder Züge, die mit voller Nutzlast unterwegs sind, wie Getränke- oder Holztransporte.

Um dem entgegenzuwirken habe man die drei Achsen des Eco Champ LTO verlagert und so den Radstand reduziert. Dabei werde nach wie vor der BO-Kraftkreis eingehalten. So entlaste man den Königszapfen des Curtainsiders und gleichzeitig die Antriebsachse der Zugmaschine. In der Praxis ließen sich so also mehr Güter ohne Überladung der Antriebsachse transportieren. Laut Schmitz Cargobull lassen sich dadurch bis zu zehn Prozent der Fahrten einsparen.

Optional mit Schmitz Cargobull Power Curtain

Gleichzeitig zum kürzeren Radstand bringt der Eco Champ LTO laut Schmitz Cargobull ein um 1,5 Tonnen geringeres Eigengewicht mit. Wie die anderen Fahrzeuge von Berger Ecotrail werde er auch in der bekannten Leichtbauweise gefertigt, die Ausschnitte in Form des Reuleaux-Dreiecks vorsieht. So lässt sich Material und damit Gewicht sparen, ohne die Festigkeit und Stabilität zu beeinträchtigen.

Der Aufbau des Eco Champ LTO ist demnach für den Transport von Getränken und Stückgut gemäß DIN EN 12642 Code XL, DIN EN 12195-1 und VDI 2700 für maximale Nutzlast zertifiziert. Optional ist das Fahrzeug zudem mit dem Power Curtain Aufbau von Schmitz Cargobull zu haben. Dieser erfülle auch ohne Aufsatzlatten die zertifizierte Aufbaufestigkeit nach DIN EN 12642 Code XL dank senkrecht und waagerecht angebrachter Verstärkungen, kombiniert mit einem serienmäßigen Diebstahlschutzgewebe.