Volvo FH 540 XXL: FH überzeugt mit bestmöglichem Fahrkomfort

Volvo FH 540 XXL
Maximaler Kabinenkomfort

Mit dem verlängerten XXL-Fahrerhaus rollt der dreiachsige Volvo FH 540 als Silozug über 1.000 Meilen in Richtung schwedische Heimat. Komfortplus und Kraftschluss dank Doppelkupplungsgetriebe.

Maximaler Kabinenkomfort
Foto: Richard Kienberger

Kurz vor sechs Uhr morgens an einem nebligen Oktobertag in der Peripherie von München: nicht jedermanns beliebteste Zeit, um einen Test zu starten. Aber die Bedingungen von Licht, Tourplanung und praxisgerechter Testfahrt verlangen geradezu danach. Heute Morgen bietet dieser Volvo FH schon mal eine ganze Menge: maximalen Kabinenkomfort mit Kaffeemaschine, Mikrowelle und einem von schneller Hand elegant zubereiteten Frühstück nach Art des Fahrerhauses. Und das in einer Kabine, wie sie in einem Euro-Truck kaum üppiger ausfallen könnte. XXL heißt die Losung im Fahrerhaus, 25 Zentimeter mehr Kabine, die direkt in eine längere und vor allem breitere Schlafliege umgesetzt werden können. Auf die Größe kommt es also doch an! Die dafür entscheidende Verlängerung der Globetrotter-XL-Kabine versteckt sich diskret hinter den Seitenklappen am Fahrerhausrücken.

Die Länge macht's

Drinnen sticht der Platzgewinn in Volvos größtem Frontlenkerhaus dafür sofort ins Auge. Satte 107 Zentimeter Breite und knapp 220 Zentimeter Länge der neuen Tellerfederkernmatratze laden eigentlich ständig ein, sich im FH-Heck langzumachen. Noch zumal sich ein Drittel der breiten Bettstatt wie eine Komfortliege in Richtung TV-Bildschirm hochstellen lässt. Selten haben wir uns auf die nächste Ruhepause so gefreut wie im XXL-Volvo, der Stretch-Version des schwedischen Langstreckenbestsellers. Leider passt der lange Nordmann nicht so recht in das gängige EU-Maximallängenmaß für Standardsattelzüge. Rund 900 Millimeter Überlänge sind auch bei wohlmeinendster Polizeibetrachtung nicht mehr tolerierbar. Deshalb hat Volvo diesen XXL gleich auf drei luftgefederte Achsen gestellt und einen kürzeren Silotrailer aufgesattelt. So stimmen die Maximallängen wieder. Wir haben diesmal nur Sand geladen für den kommenden 1.000-Meilen-Trip – nicht auf einer klinisch reinen Teststrecke, sondern ganz klassisch auf den Autobahnen und der Fähre mit Ziel Göteborg. Dort, in der Volvo-Heimat, wollen wir die Entwicklungsväter der XXL-Kabine treffen, die eigentlich exklusiv für den australischen Langstreckenmarkt konzipiert wurde.

Wir können es kaum erwarten, mit dem größten FH aller Zeiten auf Langstreckentour zu gehen. Denn der dreiachsige FH verspricht mit vielen Hightech-Zutaten ein De-luxe-Erlebnis auch hinter dem Steuer: Doppelkupplungsgetriebe, elektrohydraulische Lenkung, I-See- Tempomatsteuerung und jede Menge Sicherheitsassistenzsysteme. Für den Vortrieb in Richtung Skandinavien ist der bärenstarke 13-Liter-Sechszylinder zuständig. 540 PS bringen den Schwedenzug in Fahrt, gut eingeschenkte 2.600 Nm Drehmoment ziehen die 40 und mehr Tonnen über die Hügel. Ein kompakter Voith-Retarder und die VEB+-Motorbremse setzen gewaltige 1.122 Brems-PS für die verschleißfreie Verzögerung frei. Optimale Voraussetzungen also für eine der komfortabelsten Fernfahrten, die bis dato je auf dem Programm standen. Und die kann am Morgen endlich starten.

Ihre Vorteile mit Digitalabo
  • Zugang zu allen Webseiteninhalten
  • Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
  • Preisvorteil für Schulungen und im Shop

Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.

DEKRA Mitglieder0,00 Euro*

* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.

Mitgliedsnummer ergänzen
Digitalabo
ab
1,88 Euro*pro Monat

* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.

Weiter zum Kauf