Wenn sich vier Lkw-Generationen aus knapp 40 Jahren Bauzeit zum Familientreffen in Ulm einfinden, gibt es jede Menge Gesprächsstoff. In vier bewegten Transport-Jahrzehnten beeinflussten nicht nur Politik und Wirtschaft das Gewerbe – der Lebensstandard im Fahrerhaus und die Ansprüche an Verkehrsfluss, Ökologie und Wirtschaftlichkeit prägen jede Truck-Generation aufs Neue. Und auch das Image der eigenen Marke ist in einem stetigen Wandel. Davon kann Iveco tatsächlich ein Lied mit Höhen und Tiefen singen. Vom "Bullen"-Image der Magirus-Ära wandelte sich das Bild der schweren Iveco in den Köpfen vieler Fahrer und Unternehmer zum kostengünstigen Italo-Player, der sich trotz enormer technischer Innovationen in der langjährigen Stralis-Ära nicht so recht aus der Rolle des Mittelfeldspielers befreien konnte. Erst der neue S-Way mit seiner ebenso komplett erneuerten Baureihenverwandtschaft hat den Aufstieg in die Champions League der schweren Trucks gebracht.
Heute ist Iveco begehrter denn je, ein rundum stimmiges Fahrerhauskonzept mit ansprechenden technischen Lösungen macht’s möglich. Damit macht der S-Way beim Diesel-Stammtisch auf der Ulmer Teststrecke natürlich "bella figura". Der jugendliche Erfolgstyp tritt nicht nur mit 570 PS als Stärkster in den Ring, der elegante Sonnyboy mit dem schönen Kühlergesicht verkauft sich dank geschickter Produktpolitik auch prächtig.
Turbostar: die Kraft, die aus dem Vollen schöpfen darf

Und trotzdem zieht der Nestor im Lkw-Quartett, der 1986er-Turbostar, die neugierigen Tester als Erster magisch an. Denn unter dem aus heutiger Sicht erstaunlich kompakten Großraumfahrerhaus bollert ein ungeniert gut eingeschenkter V8 sein kultiges Euro-0-Lied. Der Turbostar entführt seine Passagiere in eine Zeit, in der der legendäre Franz Meersdonk in der Kultserie "Auf Achse" am Steuer eines roten 190-42 "Terminfracht in aller Herren Länder" über Stock und Stein steuerte. Kein Handy, ein freundlicher Scheiben-Tachograph und – sagen wir mal – sehr elastische Zeitpläne auf den Fernstrecken bis in den Vorderen Orient verhießen damals Fernfahrer-Freiheit. Die musste man sich freilich mit gewissen Abstrichen am Komfort erkaufen. Aus heutiger Sicht zumindest ist der Turbostar mit einem erfrischend ehrlichen Fahrwerk gesegnet, das den Kontakt zur Straße nie vergessen lässt.
Zu seiner Blütezeit vor mehr als 30 Jahren war der große Iveco, der noch auf Fiat-Lkw-Erbgut aufbaute, mit seinen 420 PS und strammen 1.900 Nm Durchzugskraft ein üppig motorisierter Langstreckenstar. 1990 wurde die Leistung sogar auf 476 PS gesteigert. Von seiner maskulinen Ausstrahlung hat der Lkw-Senior bis heute nichts verloren. Iveco-Testingenieur Sebastian Liggefeld hat den Oldie vor sechs Jahren mit einer Million Kilometern auf dem Tacho vor dem Abtransport nach Afrika gerettet und mit viel Enthusiasmus wieder auf Vordermann gebracht. Wer wie er den Umgang mit dem unsynchronisierten Eaton-Twin-Splitter beherrscht, den belohnt der alte Laster-Kämpe mit einem auch heute noch beeindruckenden Durchzug an dem sprichwörtlich fetten Gummiband, der von dem potenten Wummern des V8 orchestral in Szene gesetzt wird. "Iveco-Freunde"-Clubmitglied Sebastian freut sich über den "geilen Sound" und das unverwässerte Fahrgefühl in dem äußerst rüstigen Senior. Truck und Fahrer sind gleich alt, die Liebe zur Technik verbindet.
Der Turbostar hat mit seinem ehrlichen Auftritt tatsächlich ein gewinnendes Wesen. Für eine Tour würden wir den weißen Riesen auch ohne Assistenzsysteme, Sicherheitsgurte oder Entertainment-System gern heute noch vor einen Auflieger spannen und auf die Reise gehen, das Ganze untermalt vom süchtig machenden Sound des hubraumgewaltigen V8-Twinturbo – Klasse!
- Zugang zu allen Webseiteninhalten
- Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
- Preisvorteil für Schulungen und im Shop
Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.
* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.
Mitgliedsnummer ergänzen* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.
Weiter zum Kauf