Solaris: Mobilitätsprojektes Hydro-Motion nimmt Fahrt auf

Solaris
Mobilitätsprojektes Hydro-Motion nimmt Fahrt auf

Das Bundesland Oberösterreich, die Stadt Wels, die Unternehmen Fronius und Solaris sowie die Verkehrsbetrieben Wels Linien, SAB Tours und OÖVV starten klimafreundliches Mobilitätsprojekt.

Mobilitätsprojektes Hydro-Motion nimmt Fahrt auf
Foto: Solaris

Noch bis zum 20. August ist ein wasserstoffbetriebener Solaris Urbio 12 hydrogen in und um die oberösterreichische Stadt Wels unterwegs. Das Fahrzeug ist im Rahmen einer zehntägigen Testfahrt für das Mobilitätsprojekt Hydro-Motion unterwegs bei dem die Alltagstauglichkeit von Wasserstoff betriebenen Bussen getestet werden soll. Nebst Solaris, die dem Projekt einen entsprechenden Niederflurbus zur Verfügung stellen, wird die Firma Fronius International, dem Projekt einen die Zugang zur Wasserstoff-Tankstelle in Thalheim bei Wels ermöglichen.

Solaris
Der Solaris Urbio 12 hydrogen verfügt nicht nur über eine Reichweite von rund 400 Kilometern, sondern auch über reichlich Platz.

Solaris Urbio 12 Hydrogen liefert ab

Die aktuellen Testfahrten im Linenverkehr liefern nach Angaben von Solaris Daten über Leistungsparameter und Einsatzpotentiale des Solaris Urbio 12 hydrogen. Laut Hersteller konnte der Niederflurbus im vollgetankten Zustand bislang eine Distanz von rund 400 Kilometern zurücklegen. Das Fahrzeug verfügt laut Hersteller eine Einstiegshöhe von 320 Millimetern, bietet Platz für bis zu 43 Sitzplätzen und verfügt über eine ausklappbare Rollstuhlrampe bei Tür Nummer zwei.