Setra S 531 DT: Doppeldecker erwacht aus Dornröschenschlaf

Setra S 531 DT
Erster Test im überarbeiteten Doppeldecker

Mit der vierten Generation des S 531 DT bringt Setra einen weitgehend überarbeiteten Doppeldecker mit einem absoluten Höchstmaß an Sicherheit. Zeit für den ersten Test.

Setra S 531 DT
Foto: Jacek Bilski

Ein Busmodell völlig zu erneuern, kostet Zeit und Geld – das macht es den Herstellern nicht immer leicht, diese Erneuerungen in kurzen Abständen zu stemmen, gerade bei Nischenmodellen. Nicht immer reichen Budget und Motivation, um die Konstruktion auf dem weißen Blatt Papier von vorne zu beginnen. Und wenn die Nische dann noch kurz vor dem Austrocknen steht, dann kann es schnell ganz düster aussehen. So wäre es fast dem guten alten Doppeldecker ergangen, der vor rund zehn Jahren aufgrund seiner fehlenden R66-Zertifizierung an einem Sicherheitsthema gescheitert wäre. Dann kam die Freigabe der Fernbuslinien 2013 und der Doppeldecker erwachte aus seinem Dornröschenschlaf als Spanienspezialist oder Bistrobus und wurde zum Kapazitäts- und Effizienzkönig schlechthin.

Äußeres Erscheinungsbild mutet mit unterschiedlichen Materialien an

Immerhin 14 Jahre hat es gedauert, bis Setra seinen Doppeldecker erneuert hat – echte Not gab es zwar keine, der 400er verkaufte sich bis zuletzt prächtig. Aber gegenüber dem mit schweren Geburtskomplikationen 2015 doch noch auf die Straße gekommenen Hauptkonkurrenten Neoplan Skyliner waren vor allem Cockpit und äußeres Erscheinungsbild nun doch etwas in die Jahre gekommen. Nicht, dass der S 431 DT unansehnlich geworden wäre, er dürfte mit seinen reinen Top-Class-Genen noch in Jahren ein gesuchter Gebrauchtwagen sein. Trotzdem tat dem S 531 die Rundumkur sehr gut, auch wenn die Top-Class nun nicht mehr ganz so deutlich durchscheint. Die bisher stilprägende La Linea wurde in die verkürzte Horizontale gedrängt und durch eine matte untere Fensterleiste à la Comfort-Class 400 konterkariert. Die unterschiedliche Materialanmutung wiederholt sich in der Front: Die Bugmaske glänzt in feinstem Top-Class-Chrom, die neue Spange auf der ansonsten jetzt durchgehenden Front bietet matten Glanz. Aufgefangen wird dieses nicht ganz stimmige Bild von einer gekonnt inszenierten "Inselgrafik" auf der Seite, die das verglaste Aufstiegs-Thema ganz neu interpretiert und den neu gestalteten Treppenhäusern viel Licht zugesteht. Auch das Heck kommt deutlich geschärft daher, die knackigen Abrisskanten tragen neben anderer Feinarbeit am Korpus, wie der jetzt rahmenlosen Frontscheibe, zum guten Cw-Wert von 0,35 bei.

Unter dem Blech hat sich dagegen eher weniger getan, das Grundgerippe ist weitgehend unverändert. Der Kofferraum ist nur minimal auf 8,4 Kubik gewachsen, bietet jetzt eine veritable Trittstufe in der Türe und beherbergt auf Wunsch zusätzlich das Ersatzrad bei Entfall des rechten Podestes – nebst einem Flaschenzug. Dafür gibt es allerhand neue Staufächer unterflur oder auch unter der Treppe links, falls deren klassische Lage geordert wird – für die Fernlinie bietet sich die gegenüberliegende Seite an. Auch die Stehhöhen bleiben auf altem Niveau, lediglich die Mitteldecke ist vorne über dem Cockpit zur besseren Sicht etwas nach oben abgekantet worden. Die Außenspiegel sind zwar noch nicht optimal, aber deutlich besser einsehbar – wir hoffen auf baldigen Verbau von Kamerasystemen. Auch die Gepäckablagen eignen sich immer noch gerade mal für schmale Handtaschen – unten lässt man sie besser gleich weg, da man sich herrlich den Kopf an ihnen stößt, ist man größer als 1,70 Meter.

Setra S 531 DT
Jacek Bilski
Das wählbare hochwertige Top-Class-Cockpit bietet alles, was Herz und Auge wünschen.
Ihre Vorteile mit Digitalabo
  • Zugang zu allen Webseiteninhalten
  • Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
  • Preisvorteil für Schulungen und im Shop

Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.

DEKRA Mitglieder0,00 Euro*

* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.

Mitgliedsnummer ergänzen
Digitalabo
ab
1,88 Euro*pro Monat

* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.

Weiter zum Kauf