Passend zum Einsatzzweck grün-metallic lackiert baut sich der maximal 5,5 Tonnen schwere Daily 4x4 hochbeinig vor den Hallen seiner geistigen Schöpferin auf. Julia Rhein, Chefin des Heermann-Rhein-Transporter-Zentrums bei Stuttgart, hat sich den Iveco ganz nach ihren Vorstellungen aufbauen lassen. Diese decken sich mit den Anforderungen eines Forstfahrzeugs. Während die Offroad-Technik mit permanentem Allradantrieb und größerer Bodenfreiheit serienmäßig geblieben ist, punktet der Umbau zunächst durch die bullige Optik.
Ein glänzender Rammbügel an der Front schützt im Verbund mit einem zusätzlichen Frontunterfahrschutz die Technik vor allzu massiven Ästen. Über dem Fahrerhaus thronen, ebenfalls in Edelstahl eingefasst, vier Arbeitsscheinwerfer. Zwischen den Achsen versteckt eine Teleskopklappe aus Edelstahl-Riffelblech den Ersatzrad-Mechanismus.
All-Terrain-Reifen gefallen im Gelände und auf den Straßen
Hinter dem Fahrerhaus vervollständigt der Pritschenaufbau von Neff das Forst-Ensemble. An drei Seiten lassen sich die Schläge öffnen und bieten so bequemen Zugang zur Ladefläche. Die Stirnwand ist bis zur Heckscheibe des Fahrerhauses hinaufgezogen. Hinter der Scheibe geht die Alu-Wand dann in ein Gitter über, sodass der Fahrer nach hinten uneingeschränkte Sicht genießt. Zur Optik passt die Bereifung. All-Terrain-Reifen sind für den Einsatz jenseits der Straße prädestiniert. Dennoch verhält sich der Daily 4x4 im Test angenehm ruhig auf den geteerten Zwischenetappen. Trotz der Stollen rollt der Wagen relativ komfortabel ab und auch das Geräuschniveau ist in Ordnung.
Angestammtes Terrain für den 4x4 ist allerdings das Gelände. Erster Stopp ist daher ein Waldstück mit tiefen Furchen zwischen den Bäumen. Zwar ist der Iveco bezüglich der Dimensionen definitiv kein kompaktes Gefährt. Die Spiegel – ein Zusatzspiegel an der Beifahrerseite deckt den Nahbereich ab – und die großen Scheibenflächen unterstützen den Fahrer aber bei der Fahrt durchs Geäst. Auf dem Forstweg kommt der Daily auch ohne Sperren gut zurecht. Will man die Spur indes verlassen, macht sich die Kombination aus 170 PS, 400 Nm Drehmoment und rund drei Tonnen Leergewicht bemerkbar.
- Zugang zu allen Webseiteninhalten
- Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
- Preisvorteil für Schulungen und im Shop
Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.
* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.
Mitgliedsnummer ergänzen* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.
Weiter zum Kauf