Iveco Stralis XP: Neuer Stralis mit vielen Versprechen

Iveco Stralis XP
Neuer Stralis mit vielen Versprechen

Mit dem neuen Stralis verspricht Iveco niedrigsten Verbrauch und geringste Betriebskosten. Was also kann der New Stralis?

Iveco Stralis XP
Foto: Iveco

Es ist ein vollmundiges Versprechen, mit dem Iveco den "New Stralis" auf die Straße schickt. Es heißt "TCO2 Champion" und spielt geschickt mit den zwei Begriffen Total Costs auf Ownership (Gesamtbetriebskosten über die Laufzeit) und CO2-Emission. Wer es in diesen Disziplinen zum Champion bringt, der hat gewichtige Verkaufsargumente in der Hand. Die CO2-Emissionen im Blick, die schließlich mit dem Verbrauch korrelieren, stand der Stralis auch als Euro-6-Lkw nicht schlecht da. Zusammen mit einem günstigen Einkaufspreis oder sehr niedrigen Leasingraten und verbesserter Qualität ergaben sich quasi von selbst niedrige Betriebskosten. Zwei Dinge allerdings kommen dem Ex-Italiener, der einst in Deutschland und heute in Spanien vom Band läuft, noch in die Quere. Die Verbrauchsfortschritte des Wettbewerbs und der geringe Restwert, der letztlich eine Funktion von Neuwert, von Image und – noch mehr – von der Nachfrage ist.

Schleichend klettert das ehemals schlechte Image der Marke seit bald 20 Jahren nach oben und wird weiter steigen, wenn der New Stralis das hält, was Iveco mit TCO2-Champion verspricht. New Stralis steht unter anderem für einen neuen Triebstrang, für zusätzliche elektronische Funktionen, die der Wettbewerb freilich schon länger bietet, und für viele kleine Detailverbesserungen, die sich alle einem Ziel unterzuordnen haben: wenig Verbrauch, geringe Kosten, verbesserte Haltbarkeit.

Iveco Stralis XP ist optimaler Langstreckenroller

Neben dem neuen Standard-Stralis, der das Spektrum vom schweren Verteiler-Lkw über die nationale Langstrecke bis zum Fernverkehr abdecken muss, kreierte Iveco mit der XP-Version einen optimierten Langstreckenroller und mit dem NP ein mit 400 PS recht kräftiges Gasfahrzeug, das mit Reichweiten bis 1.500 Kilometer durchaus fernverkehrstauglich daherkommt. Als markantes Kennzeichen aller Stralis-Motoren gilt die mit Euro 6 eingeführte Abgasreinigung "SCR-only" oder – wie Iveco sie nennt – "HI-SCR". Die ausschließliche Konzentration auf SCR statt auf die Kombination von SCR und AGR (Abgasrückführung) verspricht niedrige Dieselverbräuche bei hohem, aber preislich günstigem Adblue-Verbrauch. Darauf setzt Iveco auch weiterhin – allerdings mit der Einschränkung, dass zwei Motorvarianten (480 und 570 PS im Stralis XP) mit einer AGR arbeiten. Die dient freilich nicht zur Abgasreinigung, sondern zur Verbrauchsreduzierung – so erstaunlich das auch klingt.

Bis zu acht Prozent – in der Regel etwa fünf Prozent – beträgt die Rückführungsrate der AGR, die ausschließlich im Teillastbereich arbeitet. Mit der Folge, dass dann eine frühere Einspritzung (von mehreren Kurbelwellengraden ist die Rede, Genaueres war Iveco nicht zu entlocken) möglich ist, die den Wirkungsgrad des Motor mehr verbessert, als die mit Abgasen angereicherte Ansaugluft beim Verbrauch kostet. Zusammen mit weiterer Feinarbeit am Motor (Reduzierung der Reibungsverluste) verspricht Iveco für die verbesserten Motoren drei Prozent Verbrauchseinsparung.

Ihre Vorteile mit Digitalabo
  • Zugang zu allen Webseiteninhalten
  • Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
  • Preisvorteil für Schulungen und im Shop

Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.

DEKRA Mitglieder0,00 Euro*

* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.

Mitgliedsnummer ergänzen
Digitalabo
ab
1,88 Euro*pro Monat

* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.

Weiter zum Kauf