Ford E-Transit: E-Transporter mit Mustang-Genen

Ford E-Transit Premiere
E-Transporter mit Mustang-Genen

Der erste vollelektrische Transporter von Ford ist enthüllt: Mit der Technik aus dem Mustang Mach-E bringt es der neue E-Transit auf satte 269 PS – und eine Reichweite von bis zu 350 Kilometer.

Der neue Ford E-Transit
Foto: Ford

Erst im Frühjahr 2022 will Ford den neuen E-Transit in Europa ausliefern – doch die Premiere des ersten vollelektrischen Transporters der Marke ist schon jetzt über der Bühne. Der im 2-Tonnen-Segment angesiedelte E-Transit profitiert dabei klar vom Antrieb des Ford Mustang Mach-E – dem vollelektrischen Crossover-SUV, das Ford schon Anfang 2021 bringen will.

Auf 269 PS und ein maximales Drehmoment von 430 Nm bringt es der Elektromotor des Transporters. Wie auch bei einem klassischen Sportwagen wird die Kraft über die Hinterachse übertragen – das Triebwerk sitzt dafür oberhalb einer komplett neu konstruierten Heavy-Duty-Einzelradaufhängung, was Traktion und Handling verbessern soll. Anders als die Konkurrenz setzt Ford also nicht auf ein Frontantriebskonzept. Und auch in Sachen Reichweite soll der E-Transit die aktuellen Mitbewerber übertrumpfen: Mit seiner im Unterboden untergebrachten Lithium-Ionen-Batterie, die es auf eine Kapazität von 67 kWh bringt, sind gemäß des WLTP-Zyklus bis zu 350 Kilometer am Stück drin.

Danach kann der E-Transit je nach Bedarf mit dem AC-Bord-Ladegerät mit 11,3 kW innerhalb von etwas mehr als acht Stunden vollständig wieder aufgeladen werden – oder mit der DC-Schnellladefunktion mit bis zu 115 kW in nur 34 Minuten bei einem Akkustand von 15 Prozent auf 80 Prozent gebracht werden.

E-Antrieb ohne Abstriche in der Praxis

Um möglichst lange ohne Ladestopp fahren zu können, ist der E-Transit zudem mit drei Antriebsmodi ausgestattet – Normal, Rutschig und Eco. Im Eco-Modus, den auch der Flottenmanager als Standard setzen kann, soll die Energieeinsparung laut Ford bei acht bis zehn Prozent liegen. Doch damit nicht genug: Der E-Transit lässt sich zudem vor Fahrtantritt vortemperieren. Der Fahrer kann so mit einem vorgeheizten oder vorgekühlten Wagen mit voller Batterie in seine Tour starten und muss auf den ersten Metern eben nicht über Gebühr Energie abfordern, was dann wieder die Reichweite reduzieren würde.

Auch in Sachen Ladevolumen sollen E-Transit-Kunden ohne Einschränkungen operieren können. Mit maximal 15,1 Kubikmetern bewegen sie sich auf der Höhe des konventionellen Transit-Kasten mit Heckantrieb. Drei Radstände und zwei Dachhöhen stehen für den E-Transit zur Verfügung, außerdem wird er als Kastenwagen mit Doppelkabine für bis zu sechs Personen und als Fahrgestell für individuelle Aufbauten zu haben sein. Die maximale Nutzlast der E-Transit-Kasten beziffert der Hersteller auf 1.616 Kilo, die Fahrgestelle erreiche mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 4,25 Tonnen ab Werk sogar 1.967 Kilo.

Ihre Vorteile mit Digitalabo
  • Zugang zu allen Webseiteninhalten
  • Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
  • Preisvorteil für Schulungen und im Shop

Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.

DEKRA Mitglieder0,00 Euro*

* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.

Mitgliedsnummer ergänzen
Digitalabo
ab
1,88 Euro*pro Monat

* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.

Weiter zum Kauf