DAF XF EcoChamps: Deutlich geringerer Verbrauch

DAF XF EcoChamps
Deutlich geringerer Verbrauch

DAF hat eine schwere Sattelzugmaschine mit diesel-elektrischem Antrieb und weiteren technischen Spezialitäten aufgebaut. Sie soll mit deutlich geringerem Verbrauch aufwarten bei akzeptablen Kosten. Das Rezept funktioniert erstaunlich gut, hat aber Grenzen.

DAF XF 450 MX-11 EcoChamps Hybrid
Foto: DAF Trucks

Vor etwas mehr als 90 Jahren richtete der niederländische Ingenieur Hub van Doorne eine kleine Werkstatt in Eindhoven ein. Es war ein bescheidener Anfang, aus dem innerhalb der vergangenen neun Jahrzehnte ein Lkw-Produzent entwuchs, der sich im europäischen Transportmarkt einen respektablen Ruf erarbeitet hat. 7.320 Lastwagen hat DAF im vergangenen Jahr in Deutschland neu zugelassen und sich damit gleich hinter den beiden großen deutschen Herstellern Mercedes und MAN platziert. Das Ergebnis konsequenter Arbeit – und vor allem einer attraktiven Kosten-Nutzen-Bilanz für die Fahrzeugbetreiber.

Spacecab und Super Spacecab sind bei vielen Fahrern beliebt

Als hochinnovativer Technologieführer hat sich das niederländische Unternehmen indes eher weniger hervorgetan. Früher – vor allem zu vergangenen Pkw-Zeiten – mag das anders gewesen sein. Von avantgardistischen gezeichneten Karossen und bestechender Technologie wie dem Variomatic-Getriebe zeugen noch die Exponate im besuchenswerten DAF-Museum in Eindhoven. Heutzutage ist l’art pour l’art nicht mehr das Ding der Eindhovener. In der Lkw-Sparte geht es seither darum, Technologien einzusetzen, die sich für den Fahrzeugbetreiber zum einen schnell bezahlt machen und die sich zum anderen als überaus standfest erwiesen haben. Auch handfeste Komfortvorteile dient man den Fahrern gerne an. Spacecab und Super Spacecab sind seit ihrer Einführung aufgrund ihres großzügigen Zuschnitts bei vielen Fahrern beliebt.

Dass die Entwicklungsmannschaft von DAF aber mehr drauf hat als Hausmannskost, davon zeugen einzelne, durchaus innovative Werkstücke. So schaffte DAF zur Feier des 90ers neben den zahlreichen Schätzchen aus der guten alten Zeit die Platooning-Lkw der "European Truck Platooning Challenge" und drei Konzeptfahrzeuge auf die Versuchsfahrbahn nahe des Werks. Darunter das Fahrzeug aus dem eben zu Ende gegangenen EcoChamps-Projekt, das die EU finanziell unterstützte. Ziel des Projekts war es, besonders kraftstoffeffiziente diesel-elektrische Hybridantriebe für schwere Lkw mithilfe von standardisierten Großserienkomponenten darzustellen. Das sollte eine preislich günstige Positionierung ermöglichen. Mit anderen Worten: Es sollten Bauteile zum Einsatz kommen, die so schon in Elektro- beziehungsweise Hybrid-Pkw Verwendung finden und sich dort zum einen als standfest erwiesen hatten und zum anderen aufgrund von Stückzahleneffekten verhältnismäßig kostengünstig zu haben sind.

Ihre Vorteile mit Digitalabo
  • Zugang zu allen Webseiteninhalten
  • Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
  • Preisvorteil für Schulungen und im Shop

Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.

DEKRA Mitglieder0,00 Euro*

* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.

Mitgliedsnummer ergänzen
Digitalabo
ab
1,88 Euro*pro Monat

* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.

Weiter zum Kauf