In Band 1 beschreibt Peter Ocker die gesamte Entwicklung der schraubengefederten MAN-Fahrzeuge – vom "Gemeinschaftsbüro" und Lkw mil gl KAT I über die Folgeentwicklungen KAT II, KAT IA1, KAT IA1.1 bis hin zum SX. Auch MAN KAT III und ÖAF sLKW kommen hier vor, außerdem die dreiachsigen Panzerfahrzeuge Ratel, SIBMAS und der ÖAF GAF. Eine durchweg beeindruckende Fülle an Informationen, übersichtlich aufbereitet und immer wieder ergänzt um einen Infokasten mit spannendem Hintergrundwissen, etwa zur Werksinstandsetzung.
Vom KAT I bis zum HX3
In Band 2 sind sämtliche blattgefederten Abkömmlinge, ob als MAN, ÖAF, RÁBA oder MANAS, beschrieben, außerdem die topaktuellen Bundeswehr-Lkw UTF und MULTI sowie der zukunftsweisende Rheinmetall MAN HX3. Auch die schrauben- und blattgefederten Fahrgestelle für die Feuerwehr stellt Ocker hier umfassend vor, sodass selbst Experten ganz neue Einsichten erhalten. Im dritten Großkapitel begleitet er ausgemusterte Militär-Lkw auf ihrem abenteuerlichen zweiten Lebensweg rund um den Globus – bei Rallyes, auf Großbaustellen, in Touristen-Hochburgen oder in Hollywood. Spätestens hier wird deutlich, welchen Kultstatus die kantigen Kisten inzwischen haben.
Umfang: 376 Seiten mit 717 Bildern (Band 1), 408 Seiten mit 924 Bildern (Band 2); Preis: je 64,90 Euro zzgl. Versand. ISBN Band 1: 978-3-9826291-0-0, ISBN Band 2: 978-3-9826291-1-7. Bestellung auf peterocker.de oder im eurotransport-Webshop.