1.000 km im Iveco S-Way: Reichweiten-Rekord mit CNG

1.000 km im Iveco S-Way
Reichweiten-Rekord mit CNG

Über 1.000 Kilometer am Stück mit einem Gas-Lkw – das allein kann im LNG-Zeitalter niemanden mehr beeindrucken. Iveco konnte diese Reichweite jetzt aber mit einem S-Way mit xCursor-Motor und CNG-Tanks einfahren. Die Details.

Reichweiten-Rekord mit CNG
Foto: Iveco

Der entscheidende Wert bei alternativ angetriebenen Lkw – das ist im Grunde immer erstmal die Reichweite. Elektro-Trucks sind in diesem Kapitel noch lange nicht auf der Höhe der Diesel-Lkw, aber auch Wasserstoff- und Gasantriebe verlangen nach mehr Tankstopps. Immerhin: Mit verflüssigtem Gas (LNG oder Bio-LNG) sind Reichweiten von 1.000 Kilometern und mehr durchaus machbar. Und nun im Falle des Iveco S-Way auch mit gasförmigem, komprimiertem Gas (CNG oder Bio-CNG).

Iveco S-Way CNG mit Bestwerten bei Reichweite und Verbrauch

Konkret hat Iveco laut eigener Angaben im Sommer auf Testfahrten der französischen Fachjournalisten Fabien Calvet und Loïc Fieux über 1.000 Kilometer ohne Tankstopp zurücklegen können mit einer S-Way CNG 4x2-Sattelzugmaschine samt Krone-Curtainsider (Gesamtzuggewicht 30 Tonnen). Der Durchschnittsverbrauch lag demnach bei unter 21 Kilogramm pro 100 Kilometer.

Moderner Erdgasantrieb mit großen CNG-Tanks

Das Iveco-Testfahrzeug war mit dem xCursor-13-Motor ausgestattet, der 500 PS und 2.200 Newtonmeter Drehmoment zur Verfügung stellt. Das Triebwerk überträgt seine Kraft im S-Way über ein ZF Traxon 12-Gang-Getriebe an die Hinterachse und ist laut Iveco schon für die Euro-VII-Abgasnorm vorbereitet. Diesen Antrieb wiederum kann Iveco im Falle der S-Way CNG-Sattelzugmaschine neuerdings mit zwei großen 620-Liter-Tanks kombinieren, die mindestens 190 Kilo CNG fassen. Das Tankvolumen ist damit um 18 Prozent gewachsen im Vergleich zur Vorgängergeneration. Im Vergleich zur ersten Iveco CNG-Zugmaschine aus 2011 summiert sich der Zugewinn gar auf 72 Prozent.

95 Prozent weniger CO2 im Vergleich zum Diesel

Laut Iveco kann lokal aus organischen Abfällen gewonnenes Biomethan die CO2-Emissionen im Vergleich zum Diesel um durchschnittlich 95 Prozent senken und gleichzeitig die Feinstaub- und Stickoxidwerte deutlich reduzieren. "Mit über 1.000 Kilometern mit nur einer Tankfüllung setzt der Iveco S-Way CNG einen neuen Maßstab für Reichweite, Effizienz und Komfort und beweist erneut, dass Gas eine echte Alternative zu Diesel im Fernverkehr ist – ein entscheidender Schritt zur Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs", erklärt entsprechend Giandomenico Fioretti, Head of Alternative Propulsion Business Development bei Iveco.