trans aktuell Digital 15/2024
ARTIKELNUMMER: TRA2415E

3,90 €*

Lieferbar.

Beschreibung

trans aktuell Digital 15/2024


Titelthema: Auf dem Weg zu weniger Bürokratie auf der Straße
Der Abschlussbericht der Kommission Straßengüterverkehr liegt vor. Wie Verkehrsminister Volker Wissing und die Verbände Erleichterungen für Spediteure erreichen möchten.

Kommentar: Positive Zeichen
Der Einsatz alternativer Antriebe läuft schleppend. Aktuelle Studien zeigen aber, dass die Lage besser ist, als gedacht.

Hintergrund: Länder wollen weniger Bürokratie
Der VSL Baden-Württemberg hat an der Entlastungsallianz Baden-Württemberg mitgearbeitet – das sind die Ergebnisse.

Politik und Wirtschaft: H2 Mobility vergrößert Wasserstoff-Netz
Der Berliner Wasserstoff-Tankstellenbetreiber H2 Mobility baut H2-Tankstellen für Pkw und Lkw oder rüstet bereits bestehende auf. Zunehmend stehen Lkw und Busse im Fokus.

Milence plant 1.700 Ladepunkte für schwere E-Lkw
Das Joint Venture von Daimler Truck, Traton und Volvo hat im Dezember 2023 seinen ersten Ladepark für E-Lkw eröffnet. Bis 2027 soll es in Europa 300 bis 400 Ladeparks geben.

Spedition und Logistik: Studie belegt zufriedene Fahrer
Ergebnisse der Studie Leit-Fahr3 zeigen: Lkw-Fahrer sind weniger unglücklich und wechselwillig als bisher angenommen.

Schwerpunkt Pharmalogistik: Netz für zwei Temperaturbereiche
GDP Network Solutions hat den Betrieb eingestellt, Eurotranspharma Deutschland übernimmt. Was sich dadurch ändert.

Sicher auf Achse: Grünes Engagement am Nürburgring
Beim Truck-Grand-Prix 2024 stand auch das Thema Nachhaltigkeit im Fokus. Wie die Goodyear FIA ETRC hilft, den Motorsport nachhaltiger zu machen und die Bilanz des ADAC Truck Symposiums zur klimafreundlichen Logistik zwischen Markt und Technik.

Fahrzeug und Technik: Elektro-Lkw für den Fernverkehr im Praxistest
Eine klassische Tagestour im eActros 600, um zu testen, wie sich der E-Lkw als Sattelzug im Alltag macht. Stellt der E-Antrieb ein Hindernis dar oder nicht? 

Feldversuch mit Wasserstoff-Lkw gestartet
Fünf Unternehmen, darunter der Onlineversandhändler Amazon und der Logistikdienstleister Wiedmann & Winz, testen ein Jahr lang den Mercedes-Benz GenH2 Truck. 

Schon gesehen?