3,90 €*
Lieferbar.
Verband der Automobilindustrie: Beim Ausblick auf 2025 bangt VDA-Präsidentin Hildegard Müller um den Standort Deutschland. Die Politik ist auch beim Hochlauf der Elektromobilität im Lkw-Bereich gefragt.
Mobilitätspaket: Nach dem EuGH-Urteil im Herbst 2024 bleibt auch die neue EU-Kommission beim Aus für die Fahrzeug-Rückkehrpflicht nach acht Wochen. So reagiert die Branche.
Effizient und fahrerlos: Das BMDV präsentiert die Strategie des Bundes zum autonomen Fahren. Ein Fokus liegt auf dem Güterverkehr – wie das Projekt Atlas-L4, bei dem es bereits Testfahrten mit Prototypen-Lkw gibt..
Gemeinsam für ein Ziel: Sascha Hähnke von Remondis Sustainable Services und Dr. Manuel Schaloske von der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate über den klimaneutralen Antrieb im Güterverkehr.
Wahlprogramme: Der große trans aktuell-Check zur Bundestagswahl am 23. Februar. In den Programmen stehen etwa bessere Arbeitsbedingungen für Lkw-Fahrer und Bürokratieentlastung für Unternehmen.
Neues Start-up: Nach der Insolvenz von Instafreight führen die Gründer die Technologie als Cargomotion weiter.
Management: Die „Mobilitätsrente“ wird von zahlreichen Branchenverbänden getragen. Welche Vorteile sie für Spediteure und Arbeitnehmer bietet.
Testfahrt: Unterwegs mit dem Scania 45 R Electric – erstmals mit neu tariertem Ballast und unter Vecto-Simulationsbedingungen. Algorithmen sorgen für die optimale Fahrweise.