Service- und Waschcenter: Spedition Bode nimmt Waschanlage in Betrieb

Service- und Waschcenter
Spedition Bode nimmt Waschanlage in Betrieb

Die Spedition Bode hat in Reinfeld an der A 1 eine Lkw-Waschanlage in Betrieb genommen. Diese ist auch für Drittkunden geöffnet.

Bode Waschcenter
Foto: Nici de Jong

Die Lage ist gut gewählt: Das neue Lkw-Service- und Waschcenter der Spedition Bode im Gewerbegebiet Reinfeld zwischen Hamburg und Lübeck liegt nur zwei Fahrminuten von der Autobahn A 1 entfernt. An Spitzentagen frequentieren bis zu 100 Lkw die Anlage. Seit der Inbetriebnahme Ende November 2016 beträgt der Anteil an Drittkunden bereits rund ein Drittel. Das sei für den Anfang schon recht gut, sagt Seniorchef Eckhard Bode. Doch das Geschäft mit Dritten war nicht der Hauptgrund, warum Bode sich entschieden hat, ein multifunktionales, 1.800 Quadratmeter großes Service-Center zu eröffnen. "Unsere Fahrzeuge müssen immer sauber und gepflegt sein – vor allem, weil wir auch im Lebensmittelbereich tätig sind", erläutert er.

Am Firmensitz der Spedition ein paar Straßen weiter gab es eine Waschanlage – allerdings nur eine Spur und ohne Halle. Doch bei Außentemperaturen unter null lässt sich mit der freistehenden Anlage nichts anfangen. In vielen Fällen war daher Handarbeit angesagt. Bei einem Fuhrpark von 90 Zugmaschinen und mehr als 500 Aufliegern sei das zu aufwendig geworden. So entschied sich die Inhaberfamilie, rund 3,5 Millionen Euro zu investieren. "Wir haben das Waschcenter bewusst groß konzipiert, damit wir auch Fremdfahrzeuge mit reinnehmen können", erklärt der Seniorchef.

Werkstattbereich mit moderner Bremsen-Prüfanlage

Das Waschcenter enthält vier Spuren mit Steinbrückner-Dreibürstenwaschanlagen, eine Spur dient der Innenreinigung von Planenaufliegern und Kühltrailern. Das Brauchwasser wird aufgefangen und bis zu 90 Prozent wieder dem Waschkreislauf zugeführt. Je nach dem Verschmutzungsgrad dauert ein Waschgang nicht länger als 20 Minuten und kostet rund 60 Euro. Bezahlen können die Kunden in allen Bereichen mit UTA- oder DKV-Karten. Der komplette Gebäudekomplex ist mit energiesparenden LED-Lampen und einer Fußbodenheizung ausgestattet. Ein Blockheizkraftwerk versorgt die Heizung mit Wärme und erzeugt rund 35.000 Kilowattstunden Strom im Jahr. "Was wir nicht verbrauchen, speisen wir ins öffentliche Netz ein", erläutert Betriebstechniker Michael Barkmann.

Angegliedert ist auch ein Werkstattbereich mit moderner Bremsen-Prüfanlage, wo die Bode-Mechatroniker Kleinreparaturen an speditionseigenen Fahrzeugen erledigen. Die geräumige, helle Halle ist mit vier Fahrspuren, einer Langgrube und Reifenservice ausgestattet. Ganz praktisch: Eine der Fahrspuren hat der Spediteur an den Reinfelder Thermo-King-Kühlmaschinen-Spezialisten Transporttechnik Zier vermietet. Hier können auch Dritte ihre Kühlauflieger warten und reparieren lassen.

Ihre Vorteile mit Digitalabo
  • Zugang zu allen Webseiteninhalten
  • Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
  • Preisvorteil für Schulungen und im Shop

Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.

DEKRA Mitglieder0,00 Euro*

* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.

Mitgliedsnummer ergänzen
Digitalabo
ab
1,88 Euro*pro Monat

* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.

Weiter zum Kauf