Mit dem neuen LuK RepSet 2CT DMF kombiniert Schaeffler Vehicle Lifetime Solutions (VLS) erstmals zwei zentrale Komponenten moderner Antriebssysteme in ein Reparaturset. Einerseits das Zweimassenschwungrad (LuK DMF) und die Doppelkupplung (LuK RepSet 2CT). Die neue Komplettlösung wurde speziell für den freien Ersatzteilmarkt entwickelt. Ziel ist es dabei, die Reparaturen effizienter, sicherer und langlebiger zu machen.
Inhalt des Reparatursets
Das Set enthält sämtliche für die Reparatur relevanten Bauteile. Von der trockenen oder nassen Doppelkupplung über das Schwungrad bis hin zu sämtlichen Befestigungsteilen. Beide Komponenten sind über einen Flansch technisch miteinander verzahnt und unterliegen ähnlichem Verschleiß. Ein Austausch nur eines Teils kann zu Folgeschäden bei den umliegenden Komponenten führen. Der gleichzeitige Ersatz beider Komponenten soll so laut Schaeffler nicht nur die Systemleistung verbessern, sondern auch das Risiko reduzieren, einen erneuten Werkstattbesuch auf sich nehmen zu müssen.
Der neue Reparatursatz soll einen Gangwechsel ermöglichen, ohne dass Leistung und Traktion unterbrochen werden. Gleichzeitig sorgt die integrierte Schwingungsdämpfungstechnologie für einen verbesserten Fahrkomfort. Da alle Komponenten von Schaeffler aufeinander abgestimmt sind, werden mögliche Risiken, die bei der Verwendung von Teilen verschiedener Hersteller entstehen, vermieden. Die neue, robuste Verpackung stellt zudem den Transport sicher.
LuK RepSet 2CT DMF schon jetzt erhältlich
Der Marktstart erfolgt mit fünf Artikelnummern für gängige VW-Modelle mit trockener und nasser Doppelkupplung. Weitere Anwendungen sind bereits in Prüfungen. Das LuK RepSet 2CT DMF ist ab sofort verfügbar.