Das Jahr 2020 ist für uns sehr gut angelaufen. Bis Anfang März spürten wir eine deutliche konjunkturelle Erholung. Corona brachte dann die Ernüchterung. Aktuell befinden wir uns jedoch wieder im Auftrieb und freuen uns über neue Auftragseingänge. Tendenziell würde ich sagen, dass der Bereich Bau weniger betroffen war als der Transport. Welche Vorteile bietet die Allianz mit Humbaur in Zeiten, in denen Neuinvestitionen in den Fuhrpark rückläufig sind?
Wir agieren nicht als Teil der Humbaur GmbH, sondern sind ein eigenständiges Unternehmen unter demselben Inhaber. Natürlich profitieren wir dabei von Synergieeffekten zwischen Kögel und Humbaur, was letztlich beiden Unternehmen zugutekommt.
Wir waren mit dem ersten Quartal sehr zufrieden, spürten dann aber einen deutlichen Nachfragerückgang in den Monaten April und Mai. Im Juni und Juli wurde das Geschäft reanimiert, sodass wir uns im Moment auf Vorjahresniveau bewegen. Im Ersatzteilbereich verzeichneten wir nur einen leichten Umsatzrückgang, sind aber guter Dinge, dass wir diesen bis Jahresende aufholen können. Merklich zugenommen haben Onlinebestellungen, auf deren Anstieg wir jedoch gut vorbereitet waren.
Vorneweg möchte ich an dieser Stelle allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in den Bereichen Service, Werkstätten und Ersatzteilversorgung tätig sind, meinen größten Respekt aussprechen. Wir haben erlebt, wie wichtig es ist, die Transportketten aufrechtzuerhalten, um die Bevölkerung konstant mit Waren und Gütern versorgen zu können. Dafür ist natürlich auch eine reibungslose Service- und Ersatzteilversorgung unerlässlich. Wir von Kögel waren und sind auch weiterhin aus diesem Grund persönlich fünf Tage die Woche und online rund um die Uhr für unsere Kunden erreichbar. Vorbehaltlich der jeweiligen behördlichen Auflagen werden alle unsere 900 Servicepartner in Europa mit Ersatzteilen und persönlichem Support unterstützt. Wünschenswert wären bundesweit einheitliche Regelungen für die Werkstätten, um die Planung der Wartungs- beziehungsweise Reparaturarbeiten einfacher durchführen zu können. Stand heute muss man sich vor Ort informieren, welche Regelungen aktuell gelten. Dass das Thema Hygiene auch bei den Servicepartnern und Werkstätten oberste Priorität hat, ist selbstverständlich. Weiterhin zählte beispielsweise das Desinfizieren von Bauteilen, Griffen, Schaltern, Lenkrad oder Touchscreen schon vor Corona in sehr vielen Werkstätten zu den Standardarbeiten.
Meiner Meinung nach wird sich diesbezüglich, besonders bei den großen Unternehmen, nichts ändern. Die letzten Monate haben uns jedoch gelehrt, dass Flexibilität in allen Bereichen unerlässlich ist.
Vor allem bei älteren Fahrzeugen übersteigen in vielen Fällen die Reparaturkosten den Restwert der Fahrzeuge, wenn diese mit Originalteilen in einer Vertragswerkstatt repariert werden. Eine zeitwertgerechte Instandsetzung wird aus diesem Grund immer relevanter. Es gibt am Markt zahlreiche Anbieter, die Austauschteile für Trailer anbieten. Die Qualität dieser Teile, die sehr häufig aus Asien stammen, schwankt dabei stark. Es gibt natürlich auch in diesem Bereich qualitativ hochwertigere Produkte, aber leider auch sehr viele, bei denen wir einem Einbau kritisch gegenüberstehen. Da für uns die Qualität der Ersatzteile oberste Priorität hat, verkaufen wir bis dato nur Originalteile. Natürlich erwarten wir als Hersteller, dass unsere Trailer im Rahmen einer Garantie beziehungsweise Gewährleistung auch mit unseren Originalteilen repariert und gewartet werden. Schließlich sind diese Teile auch dementsprechend geprüft und getestet, und nur so können wir sicherstellen, dass unsere Fahrzeuge die hohen Erwartungen unserer Kunden erfüllen. Wir beobachten die Situation auf dem Markt sehr genau und machen uns Gedanken darüber, wie wir die Kunden bedienen können, die Bedarf an günstigeren Ersatzteilen haben. Eine mögliche Option wäre, eine eigene Ersatzteillinie, die einen tragfähigen Kompromiss zwischen Qualität und Preis darstellt, einzuführen.
Dieses Thema geht meiner Meinung nach einher mit der Telematik und der Verarbeitung der damit übertragenen Daten. Hier werden über intelligente Algorithmen Stand- und Ausfallzeiten sowie der ideale Zeitpunkt der Reparatur errechnet. Basierend auf diesen Daten erhält der Kunde dazu eine Information und kann im besten Fall sogar gleich einen Reparaturtermin vereinbaren. So werden ungeplante Standzeiten vermieden, und der Spediteur kann seine geplanten Lieferzeiten einhalten. Dazu ist es allerdings entscheidend, dass die Fahrzeuge mit einer Telematik ausgerüstet sind, die ein flächendeckendes Servicenetz zur Verfügung stellt, das mit dem Hersteller vernetzt ist, um so zu gewährleisten, dass die Teile rechtzeitig bei dem Servicepartner zur Verfügung stehen.
Sowohl Zugmaschinen- als auch Trailerhersteller stehen in der Verantwortung, die Logistikprozesse von morgen umweltschonender und nachhaltiger zu gestalten. Alternative Antriebskonzepte sind dafür ein probates Mittel. Der CO2-Ausstoß reduziert sich dank eines effizienten Zusammenspiels zwischen Zugmaschine und Trailer zusätzlich. Kögel hatte aus dieser Verantwortung heraus schon 2012 einen Trailer mit einem CNG-Modul auf den Markt gebracht. Um auch in Zukunft unserer Verantwortung gerecht zu werden, setzt Kögel hier auf Leichtbauweise bei höchster Stabilität und Nutzlast. Beispielsweise bietet der Kögel Light Plus der Novum-Generation einen besonders nutzlast- und gewichtsoptimierten Aufbau, der Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit ideal kombiniert.
Wir bei Kögel arbeiten kontinuierlich an der Optimierung unserer Produktpalette. Als Customer-Company sind dabei die Wünsche und Anforderungen unserer Kunden unser höchster Maßstab. Natürlich präsentieren wir zur IAA immer unsere neuesten Innovationen. Dieses Jahr wäre das unter anderem die Kögel Trailer Achse (KTA) der Novum-Generation gewesen, die nun erstmals auf der virtuellen Nutzfahrzeugmesse vorgestellt wurde. Die KTA Novum bildet das starke Rückgrat der Kögel-Produktpalette. Ideal auf unsere Trailer der Novum-Generation abgestimmt, verbessert sie deren Fahreigenschaften konsequent und ist dabei sehr wartungsfreundlich und belastbar. Zudem haben wir bei den Trailern das Thema Gewicht und den damit verbundenen Umweltgedanken weiter aufgegriffen. Hierzu werden wir zeitnah neue Highlights vorstellen, auf die Sie sich jetzt schon freuen dürfen.