Auch die 30. Ausgabe der Autopromotec bietet den Besuchern wieder ein breites Angebot an Werkstattausrüstung und Informationen rund um die Aftermarket-Branche. Unter dem Motto „Internationalität“ wollen die italienischen Aussteller mit Herstellern aus aller Welt in Kontakt treten und somit die Akteure der Mobilitätswende auf globaler Ebene vorstellen.
Unterstützung gab es dabei vom „Strategischen Fonds für das Made in Italy“ – MAECI und ICE-Agenzia. Auch deshalb kann sich die Messe bereits jetzt über die Teilnahme zahlreicher qualifizierter Akteure, die unter anderem aus den Vereinigten Staaten und Mexiko, Ländern des Mittleren und Fernen Ostens, Korea und Japan, Indien und Australien sowie vom afrikanischen Kontinent – ein Schwerpunktthema – kommen.
Dadurch sollen sich einerseits für die ausstellenden Unternehmen Geschäftsmöglichkeiten bieten und andererseits sollen Einkäufer mit allen Produktneuheiten „in Kontakt“ kommen. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei den ausländischen Verbänden, für die ein Veranstaltungskalender geplant ist, der die wichtigsten Themen und Herausforderungen des Sektors aufgreift.
Rekordzahl von Unternehmen erwartet
Zu den konkreten Maßnahmen des seit letztem Frühjahr aufgestellten Werbeplans gehören Sondierungsreisen nach Japan und Korea, gefolgt von gezielten Aktionen in Deutschland. Darüber hinaus waren die Mitarbeiter von Autopromotec 2025 im vergangenen Herbst unter anderem in den Vereinigten Staaten im Rahmen der SEMA Show und der AAAApex, sowie bei zahlreichen Präsentationen und Roadshows in Europa präsent. Und so soll es international weitergehen.
Im Laufe der letzten Jahre hat die Autopromotec ihre internationale Ausrichtung kontinuierlich ausgebaut. 2019, noch vor der Covid-Pandemie, besuchten 119.000 professionelle und 21.000 ausländische Akteure aus 136 Ländern die Fachmesse. Diese Zahlen dürften bei der nächsten Ausgabe der Veranstaltung bestätigt oder sogar übertroffen werden.
Renzo Sevadei, Geschäftsführer von Autopromotec, betont: „Sich zu internationalisieren bedeutet für Autopromotec tatkräftig in dieses Business einzusteigen, verschiedene Standpunkte über unseren Sektor auszutauschen, bewährte Praktiken zu teilen und vieles mehr“. Auch deshalb habe man, um die Kollegen und Partner aus dem Ausland besser empfangen zu können, neben den B2B-Aktivitäten eine Reihe kultureller Aufschließungsmomente geplant.