In einem einzigartigen Pilotprojekt liefern IVECO und BMW zwei wasserstoffbetriebene Sattelzugmaschinen, die einen entscheidenden Schritt in Richtung einer CO2-freien Zukunft im Fernverkehr markieren. Diese Brennstoffzellen-Lkw zeigen eindrucksvoll, wie nachhaltig und emissionsfrei der Transport von morgen sein kann.
Der S-eWay Fuel Cell Lkw von IVECO hat eine Reichweite von 800 Kilometern und ist Teil eines europaweiten Großprojekts mit insgesamt 12 Brennstoffzellen-Lkw. Der Einsatz dieser Fahrzeuge in der Werkslogistik von BMW zwischen Leipzig, Landsberg und Nürnberg stellt ein Real-Labor dar, in dem die Technologie unter realen Bedingungen getestet wird.
Die H2Haul-Projekt-Initiative fördert den Ausbau der Wasserstoff-Infrastruktur und bietet wertvolle Erkenntnisse für die Weiterentwicklung von emissionsfreien Transportlösungen. Das Ziel: Wasserstoff als Schlüsseltechnologie für eine saubere und nachhaltige Zukunft im Fernverkehr zu etablieren.
Dieses Projekt zeigt, wie sich die Wasserstofftechnologie als zukunftsfähige Lösung für den Lkw-Verkehr etablieren könnte. Ein entscheidender Schritt, um die Dekarbonisierung des Straßenverkehrs voranzutreiben.
eurotransportTV wird präsentiert mit freundlicher Unterstützung von: Continental, Dekra, Fehrenkötter Transport & Logistik, Ford Trucks, HOYER, Iveco, Jost, Remondis, SAF-Holland, Schmitz Cargobull.
Wenn Ihnen unser Video gefallen hat, geben Sie uns bitte einen Stern. Bei Ideen oder Anregungen, schreiben Sie uns gerne.