eurotransport VIP-Club zur IAA Transportation

Umfrage eurotransport VIP-Club
Was ist auf der IAA Transportation geplant?

Die Mitglieder des eurotransport VIP-Club informieren sich auf der IAA Transportation über die neuesten Trends. Der Fokus liegt auf alternativen Antrieben.

IAA Transportation, alternative Antriebe
Foto: IAA Transportation

Die IAA Transportation ist die perfekte Gelegenheit zum Netzwerken, Entdecken und Informieren. Das haben auch die Mitglieder des eurotransport VIP-Clubs vor – wie eine Umfrage unter den beteiligten Unternehmen zeigt. Dem Club gehören rund 30 mittelständische Unternehmerinnen und Unternehmer an, mit denen der ETM Verlag zusammenarbeitet.

Die meisten Mitglieder verbringen ein bis zwei Tage auf der Messe. Der Terminplan variiert. Bei allen stehen natürlich Besuche bei den Ausstellern an. René Große-Vehne, Geschäftsführer bei GV Management, plant zum Beispiel diverse Besuche bei OEM und Systemlieferanten, aber auch spontane Besuche. Erwin Stöhr, Geschäftsführer von Stöhr Logistik mit Sitz in Rottenacker, besucht vorwiegend die Lkw-Hersteller Mercedes-Benz Trucks und MAN Truck & Bus sowie die gängigen Anhänger- und Aufliegerhersteller Schwarzmüller, Kögel, Meusburger und Berger. Er interessiere sich aber auch für Kräne und Mitnahmestapler von Palfinger. Dabei sei vor allem wichtig, was es Neues von den Herstellern gebe.

Nils Buchmann, Geschäftsführer von Paneuropa Transport, nimmt nach eigenen Angaben vor allem Aussteller und Unternehmen in den Blick, die sich mit der Dekarbonisierung von Flotten im Schwerlastverkehr befassen. „Ebenso möchten wir uns über innovative Technologien in der Logistik informieren, die zur Digitalisierung der Branche beitragen und die Effizienz steigern. Unser Fokus liegt darauf, zukunftsweisende Lösungen und Konzepte kennenzulernen, die uns dabei unterstützen, unsere eigenen Prozesse nachhaltiger und effizienter zu gestalten“, sagt Buchmann gegenüber trans aktuell.

Persönliche Einladungen

Einen Rundgang auf der Messe planen die meisten Unternehmer ebenfalls fest ein. Persönliche Einladungen stehen auch bei einigen auf der Agenda. Weniger eindeutig fällt die Rückmeldung beim Besuch von Veranstaltungen aus. Nur vier Unternehmer wollen an einer der zahlreichen Fachveranstaltungen teilnehmen.

Die eurotransport VIP-Club-Mitglieder erhoffen sich von ihrem Messebesuch vor allem Möglichkeiten zum Networking und Informationsgewinn. Thematisch sind die Befragten breit interessiert. Am meisten zieht der Bereich Nachhaltigkeit/Alternative Antriebe. Neun der zwölf Teilnehmer der Umfrage wollen sich dazu informieren. Anhänger und Aufbauten locken sechs der Befragten – nach dem Thema Nachhaltigkeit ist das die häufigste Nennung. Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, Telematik-Lösungen, Start-ups und KI sind Bereiche, die vereinzelt interessieren. Automatisiertes/Autonomes Fahren ist ebenfalls gefragt.

„Alternative Antriebe haben sich leider bisher nur kaum auf dem Markt etabliert, sind aber wichtig, um das Klima und die Umwelt zu schonen. Ich bin gespannt, was diesbezüglich auf der IAA vorgestellt wird und ob es endlich eine richtungsweisende Lösung gibt“, sagt Christine Hemmel, Geschäftsführerin der Spedition Adam Schanz. Auch die Einsatzmöglichkeiten für Künstliche Intelligenz (KI) in der Logistikbranche stehen auf ihrer Agenda.

Ihre Vorteile mit Digitalabo
  • Zugang zu allen Webseiteninhalten
  • Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
  • Preisvorteil für Schulungen und im Shop

Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.

DEKRA Mitglieder0,00 Euro*

* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.

Mitgliedsnummer ergänzen
Digitalabo
ab
1,88 Euro*pro Monat

* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.

Weiter zum Kauf